"Hallo, Rotes Telefon!" (28.01.2023)

"Hallo, Rotes Telefon!" (28.01.2023)

Seit Dezember gibt es eine direkte Leitung in die Redaktion von ZEIT ONLINE. Wir wollten wissen: Was bewegt Sie in diesem Winter? Seitdem haben Hunderte Menschen angerufen: Der älteste Anrufer war über 80, die jüngste unter 20. Dazu erhielten wir mehrere
37 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Seit Dezember gibt es eine direkte Leitung in die Redaktion von
ZEIT ONLINE. Wir wollten wissen: Was bewegt Sie in diesem Winter?
Seitdem haben Hunderte Menschen angerufen: Der älteste Anrufer war
über 80, die jüngste unter 20. Dazu erhielten wir mehrere hundert
Sprachnachrichten. Und sie alle erzählten ganz persönliche
Geschichten. Acht Wochen später ist es Zeit für ein erstes
Zwischenfazit. Die schlimmsten Ängste haben sich zwar nicht
bewahrheitet. Trotzdem haben viele Menschen in Deutschland spürbar
Redebedarf. Ihre Geschichten handeln von Arbeitslosigkeit und hohen
Heizkosten, von Erschöpfung und beruflicher Frustration, von
Ängsten und Unsicherheit. Aber es gibt auch die guten, freundlichen
Geschichten, die uns Mut machen. Drei dieser Geschichten erzählen
wir in dieser Sonderfolge von Was jetzt? Dafür sind wir durch
Deutschland gereist, und haben die Menschen, die uns anriefen,
besucht. Im Gespräch mit Moses Fendel schildert Luisa Thomé nochmal
ausführlich, wie die Idee zum Roten Telefon entstanden ist. Und was
sie bisher aus dem Projekt gelernt hat. Moderation und Produktion:
Moses Fendel und Luisa Thomé Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit:
Anaïs Kaluza und Dominik Kalus Alle Folgen unseres Podcasts finden
Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter
wasjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer
Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.  
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen
möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's
zum Angebot.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: