E12: HR und Digitalisierung - Ein Kaffee mit Peter Mantsch, HR Leiter TX Group

E12: HR und Digitalisierung - Ein Kaffee mit Peter Mantsch, HR Leiter TX Group

39 Minuten

Beschreibung

vor 8 Monaten

In dieser Folge von „Kaffee mit…“ treffen wir Peter Mantsch. Er
leitet seit November 2016 das HR bei der TX Gruppe. In unserem
Gespräch sprechen wir über den Wandel im HR und die
Digitalisierung. Im Gespräch unterhalten wir uns darüber, welche
Kernfunktionen der Personalarbeit am stärksten von
technologischen Entwicklungen wie AI und wachsender
Automatisierung betroffen sind. Wo transaktionale Tätigkeiten,
wie zum Beispiel das Anlegen und Verwalten von Personaldossiers,
Salärzahlung oder Leistungsbewertungsprozesse von der
Automatisierung am stärksten betroffen sein werden, sieht Peter
Mantsch den Bereich der beratenden, wertstiftenden Tätigkeiten
als zukünftigen Kernbereich von HR Profis. Sie stellen die
nötigen Rahmenbedingungen her, in denen Linienverantwortliche
ihren Führungsaufgaben bestmöglich nachkommen können. Und sie
helfen bei der Ausbildung und Befähigung. Gleichzeitig ist er
überzeugt: „Kultur kann man nicht delegieren.“ HR kann zwar den
Rahmen bieten, die Arbeit mit den Teams ist aber Sache der
Führungskraft. Und dieser Teil wird immer wichtiger: Die
Ansprüche von heutigen Arbeitnehmenden fordern ein Führen auf
Augenhöhe. Hierarchie und befehlsartige Anweisungen haben
ausgedient.





Über Peter Mantsch:


Peter Mantsch ist seit November 2016  Leiter Human
Resources bei TX Group AG. Davor war er verantwortlich für alle
globalen Personalthemen im Bereich Sales & Services beim
Werkzeug- und Technologieunternehmen DMG Mori. Neben seiner
beruflichen Tätigkeit ist Peter Mantsch Dozent.


Die Schweizer HR Landschaft lernte Peter Mantsch bei Swisscom und
Avaloq kennen. Als Diplom-Informatiker und Volkswirt gilt seine
Leidenschaft der Digitalisierung und ihrer Auswirkung auf die
Art, wie Unternehmen die Beziehung zu ihren Mitarbeitenden
pflegen.





Literatur/Quellen:


"Man kann nicht nicht kommunizieren." Watzlawicks
Kommommunikations-Axiome.
https://www.paulwatzlawick.de/axiome.html


"Dave Ulrich HR Model": Ulrich, D., Younger, J., & Brockbank,
W. (2008). The twenty‐first‐century HR organization. Human
Resource Management, 47(4), 829-850.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: