E14: Sprachbilder - Wie Metaphern im Change Management wirken. Ein Kaffee mit Eytan und Sebastian

E14: Sprachbilder - Wie Metaphern im Change Management wirken. Ein Kaffee mit Eytan und Sebastian

35 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten

In dieser Podcast-Episode sprechen wir über Metaphern und
Sprachbilder im Change Management. Wir erkunden, wie Metaphern
nicht nur unseren Geist, sondern auch unseren Körper beeinflussen
können.


Metaphern sind kraftvolle Werkzeuge, die uns helfen, komplexe
Konzepte zu verstehen und zu kommunizieren. Sie ermöglichen es
uns, abstrakte Ideen greifbarer zu machen und Veränderungen
besser zu vermitteln. Metaphern können unsere Wahrnehmung
beeinflussen und uns neue Perspektiven eröffnen.


Wir sprechen darüber, wie wir Metaphern im Change Management
einsetzen, um Veränderungen verständlicher zu kommunizieren und
Widerstände zu überwinden. Durch den Einsatz passender
Sprachbilder können wir Menschen dazu motivieren, Veränderungen
anzunehmen und aktiv daran teilzunehmen.


Und wir gehen auf die Auswirkungen von Metaphern auf unseren
Körper ein: Studien zeigen, dass Metaphern sogar körperliche
Reaktionen auslösen können. Metaphern können unsere
Emotionen beeinflussen und sogar unsere physiologischen Zustände
verändern.


Wir werden Beispiele für gelungene und nicht so gelungene
Metaphern im Change Management diskutieren.


Viel Spass mit dieser Folge über Metaphern und Sprachbilder im
Change Management.


 


Literatur:


Papadopoulos, J., & Mangold, R. (2022). Verzwickte
Metaphern in der Organisationskommunikation.
Embodied-Cognition-Effekte durch Metaphern: eine explorative
Studie. In Wicked Problems: Herausforderungen für PR und
Organisationskommunikation(pp. 53-73). Wiesbaden: Springer
Fachmedien Wiesbaden.

Oswald, S., & Schoeneborn, D. (2011). Von
anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten:
Wirkungsmöglichkeiten von Metaphern in der
Wandelkommunikation. Zeitschrift für
Organisationsentwicklung, 20(1), 57-63.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: