Menschenbilder: Versöhnung von Religion und Aufklärung

Menschenbilder: Versöhnung von Religion und Aufklärung

Martin Grichting ist katholischer Theologe, war über zehn Jahre Generalvikar des Bistums Chur und publiziert heute in verschiedenen Medien zu philosophisch-theologischen Fragen. Nun ist sein neues Buch „Religion des Bürgers statt Zivilreligion“...
55 Minuten
Podcast
Podcaster
Kontrafunk Sendung zur Analyse des Zeitgeistes

Beschreibung

vor 2 Monaten
Martin Grichting ist katholischer Theologe, war über zehn Jahre
Generalvikar des Bistums Chur und publiziert heute in verschiedenen
Medien zu philosophisch-theologischen Fragen. Nun ist sein neues
Buch „Religion des Bürgers statt Zivilreligion“ erschienen
(Schwabe-Verlag, Basel). Im Gespräch mit Giuseppe Gracia zeigt
Grichting Wege auf, wie sich Religionsgemeinschaften
demokratiekompatibel einbringen können. Er erklärt, warum es ohne
Christentum keine freie Gesellschaft geben kann. Hat die
katholische Kirche mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965)
ein universalisierbares Modell vorgeschlagen, mit dem sich auch
andere Religionsgemeinschaften in einer pluralistischen
Gesellschaft konstruktiv einbringen können? Woher kommt die
menschenfeindliche Gefahr des religiösen Fanatismus einerseits und
einer kalten, technischen Vernunft andererseits? Wie kann es
gelingen, Religion und Aufklärung zu versöhnen? 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Grienpies
Bopfingen
Viivii
Hamburg
kumquat
Bremen
MyfairLady
München
bartekma
Georgenberg
15
15
:
: