Digitale Transformation von Schule als Handlungsfeld der Landespolitik

Digitale Transformation von Schule als Handlungsfeld der Landespolitik

Podcast
Podcaster
Gegenwarts- und Zukunftsfragen in der Schul- und Bildungspolitik

Beschreibung

vor 2 Jahren
Blickt man auf das Zusammenwirken von Bund, Ländern, Kommunen und
Schulen bei der Digitalisierung, so erscheint die
Steuerungsstruktur in Deutschland überkomplex und dysfunktional.
Die ‚klassische‘ Zuständigkeits- und Aufgabenverteilung der
unterschiedlichen Ebenen und Akteure funktioniert nicht mehr. Um
digitale Schulentwicklungsprozesse gut zu gestalten, müssen neue
Wege gegangen werden – auch und gerade in der Landespolitik. Wie
kann das geschehen? Welche Auswege gibt es aus dem föderalen
Steuerungsdilemma? Es diskutierten Andreas Breiter, Professor für
Angewandte Informatik an der Universität Bremen/wissenschaftlicher
Direktor Ifib reseach und Götz Bieber, Direktor des Landesinstituts
für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM). Moderiert wurde
die Sitzung von Michael Wrase, Professor für Öffentliches Recht,
Universität Hildesheim & Senior Researcher am WZB.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: