Mit Influencer*innen Nachrichtenmuffel erreichen?

Mit Influencer*innen Nachrichtenmuffel erreichen?

Influencer*innen könnte es gelingen, ein nachrichtenfernes Publikum mit politischen Themen zu erreichen. Dies haben Hannah Immler und Dr. Lisa Merten in einer aufwendigen Instagram-Studie herausgefunden.
39 Minuten
Podcast
Podcaster
Wir erforschen was mit Medien

Beschreibung

vor 1 Jahr
An Menschen, die Nachrichten in ihrem Alltag eher vermeiden, kommen
klassische Medien mit politischen oder anderen gesellschaftlich
relevanten Themen kaum heran. Influencer*innen auf Social Media
aber könnten es schaffen, eine Brücke zu schlagen. Dies war die
anfängliche Idee von Hannah Immler und Dr. Lisa Merten, die beide
am HBI zum Thema Mediennutzung forschen. In ihrer Studie haben sie
die 465 einflussreichsten Influencer*innen im deutschsprachigen
Raum einen Monat lang auf Instagram beobachtet, deren gepostete
Inhalte analysiert und deren Publikum hinsichtlich
Nachrichtenaffinität kategorisiert. Drei Gruppen von Influencern
konnten sie ausmachen und nicht haben das gleiche Potenzial, ein
nachrichtenfernes Publikum zu erreichen:  „Es gibt jene, die
sich oft politisch äußern und ein sehr nachrichtenaffines Publikum
haben, zum Beispiel Jan Böhmermann“, erzählt Lisa Merten. „Dann
gibt es jene, die nichts zu politischen Themen posten und ein
nachrichtenfernes Publikum haben, wie etwa der Fußballer Toni
Kroos. Spannend für uns waren jene Influencer, die ein eher
nachrichtenarmes Publikum haben, die aber durchaus politische
Themen in ihren Postings kommunizieren, wie die Sängerin Mandy
Capristo.“ Dieser dritten Gruppe könne es am ehesten gelingen,
Nachrichtenmuffel zu erreichen.   Interessant seien diese
Ergebnisse für Akteur*innen des Nachrichtenjournalismus, die immer
wieder vor der Frage stehen, wie sie jene erreichen, die
klassischen Medien abgeschworen haben oder ohnehin nie mit ihnen
sozialisiert worden sind.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: