Finnischer Journalismus und seine Erforschung

Finnischer Journalismus und seine Erforschung

Über die Herausforderungen und Entwicklungen des finnischen Journalismus sowie seine Erforschung berichtet die Journalismus-Forscherin Laura Ahva.
36 Minuten
Podcast
Podcaster
Wir erforschen was mit Medien

Beschreibung

vor 8 Monaten
Laura Ahva ist Juniorprofessorin für „Journalism Studies“ an der
Universität Tampere und noch bis Ende 2023 Gastforscherin am HBI.
Im Gespräch mit Bredow-Cast Gastgeberin Johanna Sebauer berichtet
sie über die Charakteristika des finnischen Mediensystems, aktuelle
Herausforderungen für den Journalismus und die
Journalismusforschung.   Das Mediensystem Finnlands sei
dem sogenannten „nordischen Modell“ zuzuordnen, dem auch Dänemark,
Norwegen, Schweden und Island angehören, sagt Laura Ahva. Dieses
Mediensystem-Modell sei geprägt durch einen starken Zeitungsmarkt
mit verhältnismäßig hohen Print-Auflagen, hohes Vertrauen in den
öffentlich-rechtlichen Rundfunk und einer engen Verbundenheit der
Leserschaft zu lokalen und regionalen Medienhäusern.
Digitalisierung und Datafizierung sieht Laura Ahva als die größten
Umbrüche und Herausforderungen für den Journalismus in
Finnland.  Laura Ahva untersucht Entwicklungen des
Journalismus nicht nur auf einer Makroebene, sondern auch auf der
Individualebene: In einem ihrer aktuellen Forschungsprojekte
begleitet sie 40 junge Journalist*innen über einen längeren
Zeitraum mit dem Ziel, ihre Karrierewege vom Berufseinstieg an
nachzuzeichnen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: