Krisenprävention: Welche Rolle kann Wissenschaft spielen?

Krisenprävention: Welche Rolle kann Wissenschaft spielen?

Schlaglicht-Folge 5: Auszüge aus "Akademie aktuell", Podiumsdiskussion am 05.07.2022
15 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
„Krieg, Pandemie, Klimakrise – wie können wir besser vorbeugen?“
Dieser Frage widmeten sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion
namhafte Köpfe aus Wissenschaft und Medien. „Schneller und härter“
das vorhandene Wissen, die schon vorliegenden wissenschaftlichen
Erkenntnisse zur Krisenlösung einzubringen, das war eine Empfehlung
der Politologin Prof. Dr. Ursula Schröder, sie ist
Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung
und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. Die
Podiumsdiskussion fand statt als erste Ausgabe von „Akademie
aktuell“: einem neuen Veranstaltungsformat der Akademie der
Wissenschaften in Hamburg. Am 5. Juli 2022 diskutierten in der
Bucerius Law School in Hamburg mit Ursula Schröder
Akademie-Präsident Prof. Dr. Mojib Latif, Professor für
Klimadynamik am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel,
außerdem Investigativ-Journalist Georg Mascolo, der Soziologe Prof.
Dr. Sighard Neckel von der Universität Hamburg und die
Rechtswissenschaftlerin Larissa Bahmer, Wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der Bucerius Law School. Es moderierte die
NDR-Info-Journalistin Birgit Langhammer Sie hören Auszüge aus der
Podiumsdiskussion (die Aufzeichnung finden Sie als Folge 5 in
unserem Podcast „Wissenschaft als Kompass“). In dieser kürzeren
Schlaglicht-Fassung sind markante Gedanken aller
Podiumsteilnehmenden speziell zu Aspekten der Prävention
versammelt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: