les noms de fleurs

les noms de fleurs

4 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Francophonies, Radio Z, 18.01.2023
--


Mein Vater ist Botaniker und als solcher natürlich ein
ausgesprochener Pflanzen- und Blumenfreund. Und um dieser
Leidenschaft Ausdruck zu verleihen, hat mein Vater vor gut drei
Jahrzehnten die Idee gehabt, seinen Kindern als Zweitnamen
jeweils einen Pflanzennamen zu geben. Ein schöner Gedanke.
Erfreulich auch, dass mein Vater kein Automechaniker war und uns
so Vornamen wie Kia oder Clio erspart geblieben sind.


Meine Eltern haben sich offenbar einige Gedanken bei der
Namenswahl gemacht. Meine Schwester, die 1989 geboren wurde, also
im Jahr des 200-jährigen Jubiläums der Französischen Revolution,
nannten sie passender Weise „Marianne“, nach der Nationalfigur
der Republik und dem Symbol der Revolution. Ihr floraler
Zweitname lautet „Violette“, „Violette“, wie das Veilchen auf
Französisch. Ich glaube, meinen Eltern war dabei gar nicht
bewusst, dass die „Violette“ ebenfalls eine Verbindung zur
Revolution hat, genauer gesagt zu Napoleon. Die „Violette“ soll
nämlich seine Lieblingsblume gewesen sein und während seines
Exils auf Elba, so wird erzählt, hätten sich seine Anhänger mit
der Frage zu erkennen gegeben: „Aimez-vous les violettes ?“ - zu
Deutsch „Mögen Sie Veilchen?“. Wahrheit oder Legende? In jedem
Fall ein nette Anekdote.





Vier Jahre nach „Marianne Violette“ bekam ich eine weitere
Schwester: Isabelle. Anders als die im März geborene Marianne,
die einen Frühblüher als Namen erhielt, bekam die im Juli
geborene Isabelle als Blumennamen eine Pflanze, die den Sommer
über blüht: „Marguerite“. Ein Name der übrigens aus dem
Griechischen kommt und „Perle“ bedeutet. Tatsächlich kann das
kräftige gelbe Blüteninnere diese Assoziation wecken.





Das jüngste meiner Geschwister ist ein Junge geworden und das
erschwerte die botanische Namensgebung etwas. Denn tatsächlich
gibt es kaum männliche Blumennamen. Und so bekam mein Bruder
Daniel als Zweitnamen einen Baumnamen: „Olivier“, so wie man im
Französischen den Olivenbaum nennt. 





Mehr Geschwister gab es dann nicht mehr, doch es hätte noch
unzählige Namen gegeben, die man ihnen hätte geben können und von
denen sind einige ebenfalls mit schönen Anekdoten verbunden.





Wusstet Ihr zum Beispiel, dass man vom spießigen
Vorgarten-Zierstrauch „Hortensie“ bis heute nicht genau weiß,
warum er eigentlich so heißt? Der Botaniker Commerson, der die
Pflanze beschrieb, nannte sie zunächst „Peautia Celestina“,
„Peautia“, in Anlehnung an Nicole-Reine Lepeaute. Lepeaute war
eine französische Astronomin und Mathematikerin, die als eine der
wichtigsten Frauen und Naturwissenschaftlerinnen der Aufklärung
gilt. Warum er sich allerdings anschließend entschied seine
„Peautia“ doch zur „Hortensia“ umzubenennen, und das
handschriftlich in seinen Aufzeichnungen korrigierte, ist bis
heute nicht geklärt.





(…)





Ein beliebter Vorname für Mädchen in Frankreich ist „Capucine“
und es ist bei dieser Pflanze auch kein bisschen rätselhaft,
warum sie so heißt. Wer sich die Blüten der Kapuzinerkresse - wie
man sie in Deutschland nennt - anschaut, wird schnell verstehen,
warum sie nach den spitzen Kapuzen von Mönchskutten benannt
wurde. Der „Cappuccino“ soll übrigens ebenfalls nach diesen
Kutten benannt worden sein, diesmal allerdings, weil die Farbe
des Getränks an die der Kleidung erinnere.





Doch zurück zu den Blumen und Pflanzen. Vielleicht fragt ihr
euch, welchen Pflanzennamen ich selbst von meinen Eltern bekommen
habe? Nun, ich bin der älteste der vier Geschwister und als ich
geboren wurde, hatten meine Eltern die Idee mit den Blumennamen
noch nicht gehabt. Und so bekam ich den Namen meines Patenonkels
als Zweitnamen: Martial. Statt einer Blume also eine Referenz an
den römischen Kriegsgott Mars. Wer mich kennt, der wird mir
zustimmen, dass eine sanfte Pflanze passender gewesen wäre. Am
besten allerdings eine, die man nicht allzu oft gießen muss. Denn
Namensgebung hin oder her, die Leidenschaft für Pflanzen, die
habe ich von meinem Vater leider nicht geerbt…

Weitere Episoden

les soldes
3 Minuten
vor 4 Monaten
les cadeaux
3 Minuten
vor 5 Monaten
les noms de tempêtes
4 Minuten
vor 7 Monaten
le verre Gigogne
3 Minuten
vor 8 Monaten
le transat
4 Minuten
vor 10 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: