Etablierung eines neuen Modells an der Ratte mit extrakorporaler Zirkulation und zerebralen Luftembolien wobei der Einfluss von Xenon auf neuropsychologische Leistungsfähigkeit und Mortalität mit untersucht werden soll

Etablierung eines neuen Modells an der Ratte mit extrakorporaler Zirkulation und zerebralen Luftembolien wobei der Einfluss von Xenon auf neuropsychologische Leistungsfähigkeit und Mortalität mit untersucht werden soll

Beschreibung

vor 18 Jahren
In der vorliegenden Studie gelang erstmalig die Integration der
Untersuchung über die Inkorporation zerebraler Luftembolien in ein
Modell der extrakorporalen Zirkulation bei der Ratte. Mit diesem
Modell wurde auch der Einfluss von Xenon auf neuropsychologische
Leistungsfähigkeit und Mortalität untersucht. Mit dem modifizierten
Hole Board (mHB) Test kann die kognitive Leistungsfähigkeit sowie
Verhaltensänderungen bewertet und ermittelt werden. Die Auswertung
von Mortalität, Kognition und Verhalten ergibt
Dosis-Wirkungs-Beziehungen zwischen unterschiedlichen Luftvolumina
und nachweisbaren Defiziten. Diese Studie diente auch als
Dosis-Findungs-Studie in Vorbereitung auf eine
Langzeitüberlebensstudie (14 Tage), in der der Einfluss von Xenon
auf zentralnervöse Leistungen der Ratte untersucht werden soll. Zu
diesem Zweck sollte ein geeigneter Luftbolus gefunden werden, der
vereinbar mit langfristigem Überleben ist und zugleich eine
deutliche zentralnervöse Schädigung hervorruft.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: