Foundation: Die Serie zum wichtigsten Sci-Fi-Werk aller Zeiten

Foundation: Die Serie zum wichtigsten Sci-Fi-Werk aller Zeiten

Apple bringt den Beginn der Science Fiction auf den Fernseher. Thorben Pollerhof im Gespräch mit Historiker Johannes Preiser-Kapeller über das Sci-Fi-Epos und seine Ursprünge
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazugehört

Beschreibung

vor 2 Jahren
Es geht um nicht weniger als das Ende des Imperiums. Das zumindest
sagt Mathematiker Hari Seldon dank der "Psychohistorik" voraus, der
damit die herrschenden Cleon-Brüder ganz schön in Bedrängnis
bringt. Isaac Asimovs "Foundation" gilt als der Beginn der modernen
Science Fiction, ohne die "Star Wars" oder "Dune" nie möglich
gewesen wäre. Nun bringt Apple das Ganze auf den
Fernseh-Bildschirm. Ein ambitioniertes Projekt, das sich aber
zumindest visuell in keiner Weise verstecken muss. Im Gespräch
erklärt Historiker Johannes Preiser-Kapeller die Unterschiede
zwischen Vorlage und Adaption, warum die Idee der Psychohistorik
von Seldon gar keine so abgefahrene Idee ist und was 9/11 mit der
Serie zu tun hat. Thorben Pollerhof stellt Fragen und hört zu.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: