Access to Bodies: Ein Leitfaden für post-humane Computer und Körperanwendungen

Access to Bodies: Ein Leitfaden für post-humane Computer und Körperanwendungen

Cyborgs und Body Enhancement sind typisch männlich dominierte Thematiken (Terminator etc). Im Gegensatz dazu ist zB die weiblich konotierte Beautybranche auch hochtechnisiert. Körper und Technologie sind auf verschiedenen Ebenen hier schon eng verzahnt. D
34 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren
Nadja Buttendorf Der menschliche Körper ist eine sich ständig
verändernde Situation, der sich den
äusseren gesellschaftlichen Bedingungen anpasst. Das Thema
Cyborgs und Bodyenhancement ist auch im Bezug auf die
Zukunftswelten der Arbeit hochaktuell, dabei ist das Smartphone
bereits teil unserer Anatomie und das Gehirn hat die Instagram
denkweise verinnerlicht. Der Computer ist perfekt, der Mensch
nicht. Das jedenfalls ist das gängige Narrativ und deswegen
versucht Mensch sich beständig zu verbessern um eins mit dem
Computer zu werden. Aber: Verbesserung ist nur ein Argument, um
Produkte zu verkaufen. Wie sieht ein Körper aus der keiner
Logik einer ständigen Verbesserung folgt? In meinem Talk spreche
ich über alternative Körpererweiterungen und Schönheitsideale.
Meine Arbeiten sind Prothesen, die nicht dazu dienen fehlende
Körperteile zu ersetzen, sondern nicht-ökonomische,
nicht-funktionale, nicht-logische Möglichkeiten zu simulieren.
Anhand einer Reihe von Beispielen, Projekten und Arbeiten möchte
ich gerne dieses Spannungsfeld darlegen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: