Künstliche Intelligenz, Algorithmen und die Arbeit von Morgen

Künstliche Intelligenz, Algorithmen und die Arbeit von Morgen

[Partnersession]
60 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren
Björn Böhning, John-Dylan Haynes, Kerstin Jürgens Verfolgt man die
Diskussionen und mediale Berichterstattung der letzten Monate,
bekommt man den Eindruck von einem Überbietungswettbewerb an
düsteren Prognosen zu den Auswirkungen der Digitalisierung und
Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt. Alarmistische
Prognosen zur Automatisierung von Jobs - zumeist wenig fundiert,
tragen jedoch nicht zu einer nach vorne gerichtete Debatte zum
Thema bei und bieten wenig Potenzial für eine konstruktive
Gestaltung des Wandels. Daher diskutiert das Bundesministerium für
Arbeit und Soziales gemeinsam mit einem Experten der
Kognitionsforschung und einer Expertin für den Wandel der
Arbeitswelt über eine realistische, begründete Einordnung der
Fähigkeiten intelligenter Maschinen und deren Einfluss auf die
Arbeitswelt. Wie stehen Mensch und Maschine wirklich zueinander?
Und welche konkreten Antworten und Instrumente hat die Politik und
das BMAS im technologischen Wandel anzubieten?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: