Über die Wiener Börse zum Global Player – Pioniere von damals und heute

Über die Wiener Börse zum Global Player – Pioniere von damals und heute

Über die Wiener Börse zum Global Player – Pioniere von damals und heute
58 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Die Oesterreichische Nationalbank und die Wiener Börse luden
Vertreter der ältesten und jüngsten börsennotierten Unternehmen zu
einer Talkrunde ein. Die Geschichte des Aktienhandels nahm in
Österreich 1818 mit der Aktie der Oesterreichischen Nationalbank
ihren Anfang. Mit über 150-jähriger durchgängiger Börsennotiz
repräsentiert Porr AG das heute älteste Unternehmen an der Wiener
Börse. Frequentis AG und Marinomed Biotech AG sind seit 2019 im
Top-Segment prime market gelistet. Die Unternehmensvertreter
berichten über ihre individuelle Kapitalmarktgeschichte,
Erfolgsstrategien und Innovationen, die mithilfe von
Kapitalmarktfinanzierungen Wirklichkeit wurden. Die Bedeutung von
Eigenkapital als ein Weg aus der Krise für heimische Unternehmen
und welche Rolle die Börse dabei spielt, steht im Fokus des Panels.
Die Vorstände teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps an
Unternehmen, die einen Börsengang überlegen. Außerdem wird an die
Wichtigkeit von Finanzbildung für (zukünftige) Investoren und
Unternehmer appelliert. Die Diskussion fand im Kassensaal der
Oesterreichische Nationalbank statt. Alle Personen vor Ort wurden
negativ auf Covid-19 getestet. #WienerBoerse250 #TheNext250
#FutureForum Diskussionsteilnehmer: Robert Holzmann, Gouverneur,
Oesterreichische Nationalbank Norbert Haslacher, CEO, Frequentis AG
Eva Prieschl-Grassauer, CSO, Marinomed Biotech AG Karl-Heinz
Strauss, CEO, PORR AG Christoph Boschan, CEO, Wiener Börse AG
Moderation: Esther Mitterstieler, Ressortleiterin „Wirtschaft“ der
ORF-Radio-Information

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: