Robert Halver: "Ich mag den Begriff Stagflation überhaupt nicht - Das ist ein Modebegriff, um die Gazetten zu füllen"

Robert Halver: "Ich mag den Begriff Stagflation überhaupt nicht - Das ist ein Modebegriff, um die Gazetten zu füllen"

Robert Halver: "Ich mag den Begriff Stagflation überhaupt nicht - Das ist ein Modebegriff, um die Gazetten zu füllen"
13 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Die Heizkosten und Ölpreise gehen durch die Decke. Müssen wir uns
daran gewöhnen? Robert Halver: "Vorübergehend schon. Wir haben
einen gewaltigen Nachfrage-Boom. Alle wollen nach Corona zeitgleich
ordern. Das sorgt dafür, dass es eine Knappheit gibt. Das heißt:
die alten Gesetze von Nachfrage und Angebot wirken. Aber: ich bin
mir sicher, im nächsten Jahr wird sich das entspannen und es kommt
zur Balance." Also keine drohende Stagflation? "Ich mag den Begriff
Stagflation überhaupt nicht. Das ist ein Modebegriff geworden, um
die Gazetten zu füllen. Wir haben im Augenblick eine technische
Konjunkturdelle, die im nächsten Jahr aber wieder behoben wird."
Den Börsen scheint diese Diskussion sowieso nichts anzuhaben, der
DAX geht auf den höchsten Wert im Monat Oktober. "Wir haben bei den
Krisenthemen auch Entspannungseffekte." Könnte die Berichtssaison
der guten Laune etwas anhaben?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: