058 - Wenn das Pferd tot ist...

058 - Wenn das Pferd tot ist...

13 Minuten
Podcast
Podcaster
Mehr Lebensfreude mit weniger Stress
Kein Benutzerfoto
München

Beschreibung

vor 1 Jahr

Wenn das Pferd tot ist, steig ab.


Dieses indianische Sprichwort kennst du sicherlich bereits.
Dennoch denken wir im Alltag oft nicht daran, unsere „toten
Pferde“ in Würde zu begraben.
Was war schon „immer“ so?

Überlege dir gerne einmal kurz, was du schon immer auf eine
bestimmte Art und Weise getan hast. Du hast es aus einem
bestimmten Grund so getan, weil es dir gedient hat. Es gab gute
Gründe, warum du genau dieses „Pferd“ für dich ausgewählt und
geritten hast.


Möglicherweise bist du jedoch inzwischen aus dem, was dir damals
gedient hat, herausgewachsen. Es war damals vielleicht die beste
Entscheidung und das Beste, was du tun konntest.


Doch es fühlt sich schon eine ganze Weile nicht mehr richtig für
dich an.


Das ist nicht das Pferd, mit dem du in die Zukunft reiten
möchtest.
Wie bemerkst du in deiner Wunschkanzlei, dass du ein „totes
Pferd“ reitest?

Zunächst einmal merkst du es daran, dass dein Pferd im Laufe der
Zeit immer langsamer geworden ist. Das bedeutet, dass Dinge, die
du schon immer auf eine bestimmte Art und Weise gemacht hast und
die du aus gutem Grund als vielversprechend in deiner Kanzlei
eingeführt hast, auf einmal holprig und schwierig werden.
Sollte, könnte, müsste

Vielleicht merkst du auch, dass du eigentlich keine Lust mehr
darauf hast. Oft erkennen wir es auch daran, dass wir etwas
aufschieben, dass wir lieber etwas anderes tun und uns hinterher
Vorwürfe machen, weil wir nicht das getan haben, was wir
eigentlich tun „sollten„.


Das sind die Gefühle, die wir damit verbinden, wenn wir sagen:
„Das ist irgendwie nicht mehr das Richtige“. Und oft gehen wir
dann hart mit uns selbst ins Gericht. „Aber das war immer gut.
Jetzt reiß dich zusammen und mach es einfach!“
Du bist nicht mehr du

Doch jedes Mal, wenn du es dann tust, fühlt es sich an, als ob du
eine „Rolle“ spielst. Du bist nicht wirklich du selbst. Es kommt
nicht aus deiner inneren Energie, sondern du reißt dich eben
zusammen und arbeitest einen Prozess ab, den du irgendwann einmal
als erfolgversprechend für dich definiert hast.


PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner
Kanzlei? 


Dann klicke hier und hole dir meine


7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater 


für 0 €.


Es gibt unzählige Wege mit mir zusammenzuarbeiten - lass uns
einenvirtuellen Cappuccinotrinken und schauen, wie ich dir am
besten voranbringen kann. Buche dir einen Termin, ich freue mich
auf dich

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

PeterFieweger
Quedlinburg
15
15
:
: