Polizei macht Schule – Drogen

Polizei macht Schule – Drogen

Fortbildung macht Schule
9 Minuten

Beschreibung

vor 8 Monaten

Hören Sie heute die vierte von fünf weiteren kompakten Episoden
der Serie „Polizei macht Schule“ von uniplus! Hier sprechen
Polizist*innen aus dem Präventionsteam der Polizei Hannover über
aktuelle pädagogische und rechtliche Fragen in Schulen.


Das heutige Thema ist Drogen.


Kontakt: praevention@pi-hannover.polizei.niedersachsen.de


Tipps für Lehrkräfte:




Gemäß Erlass sind Lehrkräfte bei Straftaten mit Drogen
verpflichtet die Polizei zu informieren  Die Polizei trifft
dann repressive Maßnahmen






Um dem Umgang mit Drogen entgegenzuwirken, wird Folgendes
empfohlen:






Richtiger Ansprechpartner für Netzwerkarbeit sind
Drogenberatungsstelle, mit denen ein Konzept für
Präventionsprogramme erarbeitet werden kann  Für
Lehrkräftefortbildungen oder z.B. rechtliche Würdigungen kann
aber auch die Polizei in ein entsprechendes Konzept
eingebunden werden




Konkret bei vermehrten Feststellungen von Drogen: Arbeit mit
jüngeren Schüler*innen, um Angst und Unsicherheit zu nehmen




Mit älteren Schüler*innen in Zusammenarbeit mit
Beratungsstellen: Aufklärung, Stärkung des
Selbstbewusstseins, um „Nein“ zu sagen




Vertrauensvolles Verhältnis zu Schülerinnen schaffen, damit
diese zumindest den Schulsozialarbeiterinnen,
Klassenlehrerinnen oder Vertrauenslehrerinnen vertrauen




Elternarbeit  Eltern muss bewusst sein, dass Drogen präsent
sind und wissen, wie sie eine Abhängigkeit vorbeugen können




Über uns:


Die Anforderungen an Lehrkräfte verändern sich laufend; durch
Krisen oder insgesamt eine sich verändernde Umwelt rücken immer
neue Kriterien in den Fokus des Lehrendenjobs. Wir von uniplus
möchten auf Themen eingehen, die Schulen in Niedersachsen
bewegen, sowie Wissenswertes für Lehrkräfte vermitteln. Außerdem
möchten wir in zukunftsorientierten Fortbildungsformaten denken.


Unser Podcast-Team, bestehend aus Felix Roscher und Svenja
Höxbroe, stellt aktuelle Themen und Partner:innen aus der
Lehrkräftefortbildung vor – und manchmal wird dabei der Podcast
selbst zur Fortbildung. Reinhören lohnt sich also!


Themenvorschläge, Fragen und Feedback erreichen uns per Mail an
podcast@lse.uni-hannover.de.


Url: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/


Podcast-Feed:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019


YouTube: folgt


CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Folge direkt herunterladen

Weitere Episoden

Gesundheit von Lehrkräften
40 Minuten
vor 1 Tag
Die PISA-Ergebnisse unter der Lupe
40 Minuten
vor 4 Wochen
Schule im Wandel – BNE
48 Minuten
vor 2 Monaten
Datenschutz an Schulen
41 Minuten
vor 3 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: