
Podcaster
Episoden

18.06.2025
3 Minuten
Revision an den Verwaltungsgerichtshof – wann ist das
möglich?
In dieser Folge von 3 Minuten Umweltrecht erklärt
NHP-Rechtsanwältin Lisa Brandauer, unter welchen
Voraussetzungen man eine Revision an den
Verwaltungsgerichtshof (VwGH) erheben...

04.06.2025
3 Minuten
️ Informationsfreiheit statt Amtsgeheimnis – Das neue
Gesetz ab 1.9.2025
Mit 1.9.2025 wird in Österreich das
Informationsfreiheitsgesetz wirksam – und
ersetzt das bisherige Amtsgeheimnis. Das bedeutet:
Transparenz statt Verschwiegenheit w...

21.05.2025
3 Minuten
Was bedeutet das Recht auf Grundversorgung – und warum
ist es gerade in Energiekrisen so wichtig?
In dieser Folge von „3 Minuten Umweltrecht“
erklärt Rechtsanwältin Katharina Häusler,
worauf Haushaltskund:innen und Kleinunternehmen Anspruch...

07.05.2025
3 Minuten
Im neuen 3 Minuten Umweltrechtsvideo erklärt David Suchanek die
Rolle der Vertragsraumordnung bei der Reduktion des
Bodenverbrauchs. Diese aktive Bodenpolitik, auch bekannt als
Baulandmobilisierung, hilft Gemeinden, ihre Planungsziele
umzuset...

16.04.2025
15 Minuten
In dieser Folge von Willkommen Umweltrecht diskutieren Martin
Niederhuber und Paul Reichel die neue EU-Verordnung zur
Wiederherstellung der Natur. Sie sprechen darüber, warum diese
Verordnung notwendig ist, welche Ziele sie verfolgt und welche...
Über diesen Podcast
Drei Minuten dauert ein perfekter Popsong. Rund drei Minuten dauern
daher auch die Clips unserer NHP-Rechtsanwälte zu aktuellen
Entwicklungen des Umweltrechts. Bereits ein Klassiker auf YouTube
und jetzt auch als Podcast-Serie für unterwegs verfügbar!
Zusätzlich dazu gibt's auch einmal im Quartal die Willkommen
Umweltrecht Viertelstunde, bei der Martin Niederhuber über
umweltrechtliche Themen diskutiert. Niederhuber & Partner ist
im Öffentlichen Wirtschaftsrecht eine der führenden
Rechtsanwaltskanzleien Österreichs. An den Standorten in Wien und
Salzburg sind rund 20 Jurist/innen tätig.
Kommentare (0)