
Podcaster
Episoden

24 Minuten
Beethovens Leiden - Genomanalyse bringt weitere Details / Weniger
Müll, längeres Leben - Was bringt die EU-Initiative zum Recht auf
Reparatur? / Fluch und Segen von künstlicher Intelligenz -
Stellungnahme des Ethikrates.

23 Minuten
Alarmierende Risiko-Warnung - Der IPCC-Synthesebericht / 1,5-Grad,
Meeresspiegel, Extremwetter - Weltklimarat stellt aktuellen Bericht
vor / Seltene Krankheiten - Erbgutanalyse als Kassenleistung.

25 Minuten
Sucralose, Aspartam & Co - Welche Nebenwirkungen haben
Süßstoffe? / Murena One - Neues Android-Smartphone ohne
Google-Dienste / Ringen um neuen Weltklimabericht - Was Forschende
antreibt.

24 Minuten
Satelliten-Navigation - Wieviel Präzision ist möglich? /
Experimente im All - Junge Studierende stemmen eigene
Raumfahrtmission / Klimagerechtigkeit - Werden zukünftige
Generationen unverhältnismäßig benachteiligt?

13.03.2023
24 Minuten
Besondere Lage - Meteoritenkrater in französischem Weingut entdeckt
/ Futterneid oder Gerechtigkeitssinn? - Welche sozialen Normen bei
Affen greifen / Die Stadt im Rechner - Wie Computer neue
Verkehrskonzepte ermöglichen.
Über diesen Podcast
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht
uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem
aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen,
Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut
recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
Kommentare (0)