Genome Editing - WieWasWozu?

Genome Editing - WieWasWozu?

Ein Podcast, der Wissen schafft

Episoden

Häufig gestellte Fragen (5) beantwortet von Prof. Dr. Andreas Weber und Dr. Götz Hensel
12 Minuten
Stichworte: Nachhaltigkeitsziele des Green Deal; Pipeline Eigenschaften, Projekte; zentrale ökologische Probleme in der Landwirtschaft und Genome Editing; Nachhaltige intensivierung - Herausforderung und Möglichkeiten
Häufig gestellte Fragen (4) beantwortet von Prof. Dr. Sascha Laubinger und Dr. Tobias Brügmann
9 Minuten
Stichworte: Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Welternährung, Ressourcenschonung, Biodiversität, Waldökosysteme, veränderte Umweltbedingungen
Häufig gestellte Fragen (3) beantwortet von Prof. Dr. Holger Puchta und Prof. Dr. Gabriele Krczal
8 Minuten
Stichworte: history of safe use, Sicherheitsbewertung, Mutageneseverfahren, Wirkmächtigkeit, Eingriffstiefe
Häufig gestellte Fragen (2) beantwortet von Prof.Dr.G.Krczal und Prof. Dr. S. Clemens
10 Minuten
Stichworte: Züchtung, Genome Editing, klassische Gentechnik; GVO; Umgang mit Genome Editing
Häufig gestellte Fragen (1) beantwortet von Dipl.-Ing. agr. U. Ross-Stitt und Prof. Dr. S. Clemens
9 Minuten
Stichworte: Natur-Natürlichkeit-Landwirtschaft/ Vorstellung und Realität; EU-Farm-to-Folk-Strategie: Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten

Über diesen Podcast

WissenschaftlerInnen geben Antworten auf Fragen rund um neue Züchtungstechniken wie Crispr/Cas & Co - sachlich, verständlich und ohne Längen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 3 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 3 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 5 Tagen