
Podcaster
Episoden

03.04.2021
Ostern ist der klassische Tauftag im Christentum. Davon zeugt auch die älteste Taufkapelle der Schweiz, das Baptisterium in Riva San Vitale. Sie erstrahlt bald wieder in neuem Glanz.
Der älteste Taufort der Schweiz liegt im Süden, im Tessin, genauer...

29 Minuten
Die erste Übersetzung der Bibel ins Deutsche, die sogenannte Froschauerbibel erschien 1531 in Zürich. 2021 lebt die Sprache dieser Bibel in einem Leseprojekt neu auf.
Im Chor des Zürcher Grossmünsters tüftelten einst der Reformator Ulrich Zwingli un...

20.03.2021
18 Stunden 53 Minuten
Unter dem Stichwort Diversität kümmern sich Privatunternehmen zunehmend um eine vielfältige Belegschaft: Punkto Geschlecht, Alter, Herkunft oder Religion sollen Angestellte gut durchmischt sein. Doch gerade mit der angeblichen Privatsache Religion tu...

18 Stunden 10 Minuten
Ein Basler Ehepaar erzählt von seiner Pilgererfahrung auf dem japanischen Shikoku-Pilgerweg. Der verläuft malerisch rund um die Insel Shikoku, entlang an zahlreichen Tempeln und Naturschönheiten.
Japanerinnen und Japaner selbst gehen diesen Weg beso...

Im Dezember lancierte Rita Famos, Präsidentin der Schweizer Reformierten, die Idee eines nationalen Gedenkanlasses für die Opfer der Coronapandemie. Dann war es lange still und jetzt gibt es plötzlich diverse Initiativen. Mangelt es hier an Koordinat...
Über diesen Podcast
Aktuelle Informationen zu Glaubensfragen und menschlichen
Grunderfahrungen. Eine besinnliche Einstimmung findet um
18.30 Uhr statt. Die Glocken von Schweizer Kirchen läuten danach um
18.50 Uhr den Sonntag ein.
Kommentare (0)