Der Freiheitshandel

Der Freiheitshandel

Warum Geschäfte mit Diktatoren unsere Demokratie gefährden

Episoden

Lars Klingbeil und Mathias Döpfner im Dialog zu „Der Freiheitshandel“
32 Minuten
In der fünften Folge von „Der Freiheitshandel“ empfängt Mathias Döpfner Lars Klingbeil, um tief in die komplexe Welt der Handelspolitik einzutauchen. Die Episode beleuchtet, wie Handel sowohl als Instrument der Geo- und Machtpolitik genutzt werden ka...
Christian Lindner und Mathias Döpfner im Dialog zu „Der Freiheitshandel“
31 Minuten
In der vierten Folge von „Der Freiheitshandel“ setzt Mathias Döpfner die Reihe kontroverser Diskussionen fort und begrüßt den Bundesfinanzminister Christian Lindner. Im Fokus dieser Episode steht das spannungsgeladene Verhältnis Europas zu China, die...
Sahra Wagenknecht und Mathias Döpfner im Dialog zu „Der Freiheitshandel“
32 Minuten
In der dritten Folge von „Der Freiheitshandel“ führt Mathias Döpfner eine kontroverse Debatte mit Sahra Wagenknecht über die geopolitischen und ideologischen Spannungen, die Deutschland und Europa prägen. Im Zentrum steht die kritische Auseinanderset...
Omid Nouripour und Mathias Döpfner im Dialog zu „Der Freiheitshandel“
31 Minuten
In der zweiten Folge von „Der Freiheitshandel“ begrüßt Mathias Döpfner den Parteivorsitzenden der Grünen, Omid Nouripour, zu einer Diskussion über die zerbrechliche Natur der Freiheit in der heutigen Welt. Das Gespräch beginnt mit einer persönlichen...
Die Kernthesen verstehen: Einblick in „Der Freiheitshandel“
17 Minuten
In der ersten Folge von „Der Freiheitshandel“ stellt Mathias Döpfner die zentralen Thesen seines Buches vor. Er diskutiert die aktuelle Krise der Demokratien, die durch interne Schwächen und externe Bedrohungen bedingt ist. Er beschreibt, warum das K...

Über diesen Podcast

Willkommen bei „Der Freiheitshandel“. In dieser Podcast-Serie diskutiert Mathias Döpfner, Journalist und CEO von Axel Springer, mit führenden Köpfen der deutschen Politik die Zukunft unserer Demokratie und die Neuordnung der globalen Handelspolitik. Anhand seines gleichnamigen, kürzlich erschienenen Buches entfaltet Döpfner Thesen und Lösungsansätze zu den drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Warum ist das wichtig? Angesichts globaler Spannungen und einer immer schwächer werdenden demokratischen Welt ist es Zeit für ein radikales Umdenken. Der „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Eine neue strategische Handelspolitik, basierend auf einem Bündnis der Demokratien ist notwendig, um unsere Freiheiten und Werte zu verteidigen. Stimmen der Politik: Mit Entscheidern von Christian Lindner über Omid Nouripour weiteren bis hin zu Sahra Wagenknecht führt Döpfner kontroverse Diskussionen und erörtert kritische Fragen – immer auf der Suche nach wegweisenden Antworten. Aktiviert jetzt die Glocke und verpasst keine Folge.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: