Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten

Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten

Episoden

Katja (Thüringer Landtagsabgeordnete) - wie ist es eine junge Kommunalpolitikerin zu sein?
47 Minuten
Wie ist es, als junge Frau in der Kommunalpolitik zu sein? Wie ist die Stimmung beim Wahlkampf - insbesondere da ja die Angriffe auf Politiker:innen zunehmen? Was bewegt die Leute vor Ort? Darüber spreche ich mit Katja Maurer (Landtagsabg...
Robert (Autor und Redakteur beim Tagesspiegel) über Ostberlin in den 90ern
51 Minuten
In dieser Folge spreche ich mit Robert Ide über das Leben in Ostberlin in den 90er Jahren. Er ist Deutscher Autor und Journalist beim Tagesspiegel. Sein Buch "Geteilte Träume – Meine Eltern, die Wende und ich" (2007) beleuchtet den Generati...
Constanze (Unternehmerin und Führungsexpertin) - über ostdeutsche Führungskräfte und Perspektiven der Macht
55 Minuten
In dieser Folge spreche ich mit Constanze Buchheim, einer der 50 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft über einige der drängendsten Themen in Bezug auf Ostdeutschland bei Ostwärts: Gespräche über ostdeutsche Identitäten. Wir dis...
Kathrin (Stifterin und Social Entrepreneurin) über Umweltschutz in der DDR und ihre Ost-West-Lebenswelten
51 Minuten
Umweltschutz in der DDR? Kathrin arbeitet an einem Filmprojekt über das Wirken ihres Vaters Michael Succow, DEM Pionier des Umweltschutzes in der DDR. Was sind das für Menschen, die sich für das Naturerbe, das Gemeinwohl und die Zivilges...
Silvia (Geschäftsführerin und Wirtschaftsbotschafterin des Landes MV) - über Entrepreneurship & und einen positiven Blick auf Ostdeutschland
44 Minuten
„Mecklenburg-Vorpommern ist Platz 1 von hinten: Das Land mit dem geringsten Brutto-Jahresdurchschnittseinkommen“, berichtet Silvia Kohlmann. Wir diskutieren über sozioökonomische Herausforderungen der ostdeutschen Bundesländer, niedrige Löhne u...

Über diesen Podcast

Was heißt es eigentlich ostdeutsch zu sein und spielt das echt immer noch eine Rolle? Ich, Nine-Christine Müller, spreche hier mit Menschen, die ihre Herkunft reflektieren und Engagement zeigen. Gemeinsam erkunden wir, wie Herkunft unsere Identität beeinflusst und wie Chancengerechtigkeit und Mitbestimmung gefördert werden können.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: