Science goes Podcast - Ideen und Tipps für Wissenschaftspodcasts

Science goes Podcast - Ideen und Tipps für Wissenschaftspodcasts

Ideen und Tipps für alle, die über Wissenschaft podcasten

Episoden

Kurz und gut - Wissenspodcasts in Kurzform
10 Minuten
Es muss nicht immer eine Stunde sein, auch Podcastepisoden von 3 bis 10 Minuten können wertvolles Wissen vermitteln - und genau die richtige Länge haben. Diese Episode ist - als Probe aufs Exempel - genau 10 Minuten lang und zeigt, was sich in dieser...
Mehr Leben in den Podcast
18 Minuten
Wissenschaftspodcasts werden meist in Studios aufgenommen. Das ist schade, denn das Audiomedium kann seinem Publikum auch ein echtes Erlebnis bieten. Diese Folge von „Science goes Podcast“ zeigt, wie eine Reportage aufgenommen wird. Mit allen Geräusc...
Podcast in der Lehre
31 Minuten
Im vielzitierten "Lehrmethodenkoffer" findet sich immer öfter auch Audio-on-Demand. Verteilt über die Lernplattform, die Webseite des Fachbereichs, gelegentlich sogar via Spotify. Was sollten Lehrende beachten, wenn sie ihre Studierenden per Podcast...
Sich beim Denken zuhören lassen: "Podlog" von Moritz Klenk
1 Stunde 1 Minute
Podcasts können als Forschungsinstrument genutzt werden, sagt Kulturwissenschaftler Moritz Klenk. Wie das funktioniert, erklärt der habilitierte Philosoph, der mit einem Podcast promoviert hat, in dieser Episode sehr anschaulich - und sehr anregend.
Das geliehene Ohr - über das Podcastpublikum
15 Minuten
Was will das Publikum von Wissenspodcasts? Wer gehört dazu? Das sollten sich Hosts vergegenwärtigen, bevor sie sich mit einem Podcast zu wissenschaftlichen Themen an die Allgemeinheit wenden. Denn wer die Zielgruppe nicht genau vor Augen hat, kann si...

Über diesen Podcast

Du hast einen Wissenschaftspodcast oder willst einen starten? "Science goes Podcast" bietet Dir Ideen, Tipps und Highlights aus dem Wissenschaftspodcast-Universum. Wir halten uns nicht mit allgemeinen "How-tos" auf. Beim Podcasten über wissenschaftliche Themen stellen sich ganz eigene Fragen. Etwa: Wie erzähle ich so, dass die Zuhörenden die Informationen gut aufnehmen können? Wie persönlich will ich werden? Wie begeistere ich für mein Forschungsfeld? Host dieses Podcasts ist Christiane Zwick. Die erfahrene Hörfunkjournalistin hilft bei der Entwicklung von Wissenschaftspodcasts, trainiert Lehrende und Forschende, die sich ans Mikro wagen, und liebt es, dabei selbst ihren Horizont zu erweitern. Sie sagt: "Wissen teilen macht Freude!" Abonniere den Podcast und erfahre, wo Du Dein neues Netzwerk findest. Triff Hosts bekannter Wissenschaftsformate. Denk mit uns über Storytelling und erzählende Lehre nach. Entdecke, wer Deine Hörer*innen sind und was sie sich wünschen. Wir gehen mit dem Mikrofon ins Labor, durchforsten Tonarchive, kreieren Klangräume. Wir diskutieren, wir denken laut nach - und wir hören genau hin.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: