
Podcaster
Episoden

12.06.2025
Dagmar Herzog zeigt die Vor- und Nachgeschichte der
nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde auf. In ihrer Studie
»Eugenische Phantasmen« gelingt der US-amerikanischen Historikerin
eine dichte Zusammenfassung der spezifisch deutschen Diskussion
übe...

06.05.2025
1924 starb der Gründer der Sowjetunion, Wladimir I. Lenin. Unter
den Ärzten, die an sein Krankenbett gerufen wurden, war auch der
Hamburger Neurologe Max Nonne. Bis zu seinem Tod ein angesehener
Mediziner. Dabei war er nicht unumstritten – seine Beha...

22.01.2025
Wenige Stunden nach dem Sturz von Assad in Syrien wurden sie laut –
die Stimmen, die die sofortige Rückführung von Geflüchteten aus
Deutschland verlangten. Von den Grünen bis zur SPD- von überall her
brandete die Debatte um die syrischen Geflüchteten...

18.12.2024
Jüdisches Leben war und ist in Deutschland nie sicher. Nach dem 7.
Oktober häufen sich jedoch die antisemitischen Übergriffe. Gefragt
sind politische Konzepte, die den um sich greifenden Antisemitismus
endlich als Gefahr ernst nehmen. Gefragt ist abe...

25.09.2024
Der 7. Oktober stellt für jüdische Menschen eine Zäsur dar. Nicht
nur in Israel, sondern auch in Deutschland. Wie wirkte und wirkt
sich der Angriff des 7. Oktobers auf jüdisches Leben in Deutschland
aus? Und wie sollte die Gesellschaft darauf reagier...
Über diesen Podcast
aus Kultur, Wissenschaft und Politik
Kommentare (0)