Our Voices – Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück

Our Voices – Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück

Episoden

Der Kongo-Konflikt: Ein nicht enden wollender Krieg
25 Minuten
In dieser 11. Episode unseres interkulturellen Podcasts geht es um ein sehr brisantes, aber medial kaum beleuchtetes Thema - nämlich den Kongo-Konflikt. Viele Menschen in der westlichen Welt wissen gar nicht, dass bereits seit fast 30 Jahren in der D...
Episode 10: الحصول على رخصة قيادة كمهاجر - باللغتين الألمانية والعربية
6 Minuten
كيف يمكنك الحصول على رخصة قيادة كمهاجر في ألمانيا؟ قد تكون هناك بعض العقبات على طريق التنقل، ولكن محررة برنامج ”أصواتنا“ فرح قاسم قد أتقنت ذلك. في الحلقة العاشرة من البودكاست متعدد الثقافات، تشاركنا تجربتها وتقدم نصائح قيمة حول كيفية تحقيق هدفك. ولضم...
الحلقة 10: Als Einwanderin den Führerschein machen - Auf Deutsch und Arabisch
9 Minuten
Wie schafft man es, als Einwanderin in Deutschland den Führerschein zu machen? Spoiler: Auf dem Weg zur Mobilität kann es einige Hindernisse geben, aber „Our Voices“-Redakteurin Farah Kasem hat ihn gemeistert. In der 10. Episode unseres interkulturel...
Episode 9: Verborgene Schätze in der Gesellschaft
28 Minuten
In der neuesten Folge unseres interkulturellen Podcasts aus Osnabrück begibt sich „Our Voices“-Redakteur Daryousch Heidari auf die Suche nach Menschen, deren besonderer Beitrag zu unserer Gesellschaft vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick zu s...
Folge 8: Legal von Syrien nach Deutschland einreisen, geht das?
21 Minuten
In der 8. Episode unseres interkulturellen Podcasts „Our Voices“ gewähren wir seltene Einblicke in ein medial kaum beleuchtetes Thema – nämlich die legale Einwanderung von Syrien nach Deutschland. Theoretisch ist dies tatsächlich möglich, allerdings...

Über diesen Podcast

Im Projekt „Our Voices – Der interkulturelle Podcast aus Osnabrück“ bauen wir - die Eleganz Bildungsplattform e. V. - gemeinsam mit ehrenamtlichen Redakteur*innen ein lokales, interkulturelles Webradio auf. Das Ziel ist es, den Stimmen von Menschen mit Migrationshintergrund mehr Raum zu geben. So wird die Sichtbarkeit ihrer Beiträge zu Kunst, Kultur und Gesellschaft sowohl gegenüber der Öffentlichkeit, als auch gegenüber lokalen Medien erhöht. Außerdem wird ein anderes Bild lokaler Migration vermittelt, um Vorurteile und Stereotype abzubauen. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Bundesprogamms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ sowie vom Niedersächsischen Landessozialamt. Weitere Kooperationspartner sind die NOZ, das OS-Radio, das Haus der Jugend und das Theaterpädagogische Zentrum Osnabrück. Das gesamte "Our Voices" - Team wünscht viel Spaß beim Hören!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: