Statistisch gesehen

Statistisch gesehen

Datenreisen durch den Kanton Zürich

Episoden

Der Pflasterstein: Segen und Fluch zugleich
17 Minuten
Wir versiegeln unsere Böden, um uns zu schützen und den Alltag zu erleichtern. Wir asphaltieren unsere Strassen, bauen uns Dächer über dem Kopf und pflastern unsere Plätze. Das hat unbeabsichtigte Folgen: der Boden kann nicht mehr genug Wasser...
Mit (fast) jedem Umzug steigt die Miete
21 Minuten
Wer im Kanton Zürich schon einmal umgezogen ist, hat es wohl selbst schon zu spüren bekommen: Als neu einziehende Mieter:in bezahlt man meist mehr als die Nachbarschaft, die schon früher da war. Wie hoch die Differenz zwischen den Aus- und Einz...
Dadü Data - wie die Feuerwehr Dein Haus findet, wenns brennt
15 Minuten
Das Einsatzgebiet ist gross: Wer im Kanton Zürich den Notruf 144 oder 118 oder in den Kantonen Schaffhausen, Zürich, Zug oder Schwyz (exkl. Küssnacht) den Notruf 144 wählt, landet bei Schutz & Rettung Zürich (SRZ). Die Einsatzleitzentrale am Fl...
Das zweite Leben der Wahlzettel
26 Minuten
Nach der Wahl beginnt die Arbeit von Peter Moser. Wahlzettelrecycling für statistische Zwecke quasi. Abgesehen von den Resultaten, lässt sich aus diesen Zetteln noch viel mehr herauslesen: wie sich die politische Haltung der Regionen und Geme...
Erleichtert der Schutzstatus S die Arbeitsintegration ukrainischer Geflüchteter?
21 Minuten
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind Millionen Menschen geflüchtet. Tausende von ihnen in die Schweiz. Um eine möglichst schnelle Aufnahme dieser Flüchtlinge zu gewährleisten, hat der Bundesrat im März den Schutzstatus S aktiviert. Damit...

Über diesen Podcast

Daten und Zahlen, die unseren Alltag im Kanton Zürich prägen. Wozu nutzen wir die Statistiken und welche Geschichten erzählen sie? Der Kanton, wie Du ihn noch nie gehört hast.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: