Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

27.04.2023
19 Minuten
Eva Hallama spricht mit Christian Schrott über seinen
Arbeitsalltag als Ton- und Servicetechniker in der
Österreichischen Mediathek.
Er erzählt von Maschinen, Bauteilen und historischen Schaltplänen
und wir erfahren, dass er schon als Kind so...

40 Minuten
Das bewegende Leben eines Trickfilmpioniers
Isabelle Engels spricht mit Michael Maier über ein
lebensgeschichtliches Interview, das dieser mit dem
österreichischen Trickfilmpionier und Musiker Hans Sindelar (geb.
1921) im Jahr 2011 für die...

32 Minuten
Eva Hallama und Gabriele Fröschl sprechen über Audiobriefe und
wie man diese in Archiven finden kann.
„Wer mit der Zeit geht, schenkt sich Schallplattenaufnahmen der
eigenen Stimme“ – das galt schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts,
als die Mög...

25 Minuten
Isabelle Engels und Johanna Zechner nehmen ein
lebensgeschichtliches Interview mit einer Wiener Winzerin unter
die akustische Lupe, dass Isabelle Engels im Rahmen des Oral
History Projekts MenschenLeben geführt hat.
Herma Rieke, geb.1929, ü...

18 Minuten
Dominic Zimmel und Johannes Kapeller von der Österreichischen
Mediathek unterhalten sich über die Stille im Archiv.
Was hört man im Tonarchiv? Ist ein Magazin ein stiller Ort?
Klingt eine Lücke anders als eine Leere? Und wie erschreckend ist...
Über diesen Podcast
Die Österreichische Mediathek bewahrt das audiovisuelle Kulturerbe
Österreichs. Das Medienarchiv sammelt, erschließt und bewahrt
Audio- und Videoträger von der Schellackplatte bis zum Videofile.
In der Podcastreihe "Resonanzraum" sprechen Mitarbeiter*innen der
Österreichischen Mediathek über ihre Arbeit, über Medien und deren
Bewahrung.
Kommentare (0)