Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Podcaster
Episoden

60 Minuten
Italien, seit Jahrzehnten ein Spielfeld finsterer, geheimer Mächte?
Von Udine bis Palermo glauben das erstaunlich viele Menschen –
nicht, weil Italienerinnen und Italiener besonders anfällig für
Verschwörungserzählungen wären. Sondern, weil sich in I...

1 Stunde 23 Minuten
Warum wird in Italien eigentlich Espresso getrunken – diese
konzentrierte, besonders starke Kaffeevariante? Die Antwort auf
diese Frage führt erst ins Mittelalter, nach Äthiopien und auf die
arabische Halbinsel – und dann in die Jahrzehnte zwischen E...

1 Stunde 13 Minuten
In Italien wird nicht nur Italienisch gesprochen. Wer im
nordwestitalienischen Aostatal oder in Südtirol unterwegs ist,
merkt das schon bei einem Blick auf die Straßenschilder: Sie sind
zwei-, an manchen Orten sogar dreisprachig. Aber ziemlich wenige...

1 Stunde 9 Minuten
Sanremo ist so groß, dass man sich in Italien in den ersten Wochen
jedes Jahres anstrengen muss, um davon nichts mitzubekommen. Der
wichtigste Musikwettbewerb Italiens hat TV-Einschaltquoten wie
sonst nur Spitzen-Fußballspiele, er bietet wochenlang
G...

58 Minuten
Lange hat zu den Weihnachtsritualen von Millionen Familien von
Trento bis Palermo Jahr für Jahr der Besuch im Kino gehört – um den
neuesten cinepanettone zu sehen: eine Art von derber Komödie, die
es so nur in Italien gibt. Die cinepanettoni sind Wei...
Über diesen Podcast
"Kurz gesagt: Italien" ist der Podcast, der Italien erklärt. Wort
für Wort. Episode für Episode nimmt Sebastian Heinrich ein
unübersetzbares italienisches Wort unter die Lupe – und erklärt so
jedes Mal ein Stück Italien. Es geht um unübersetzbare Wörter, für
die es keine einfache Entsprechung im Deutschen gibt. Zum Beispiel
autogrill, tangentopoli, cinepanettone. Hinter jedem dieser Wörter
steckt eine Geschichte, die dabei hilft, Italien besser zu
verstehen. "Kurz gesagt: Italien" erzählt diese Geschichten. Viele
Menschen im deutschsprachigen Raum interessieren sich für Italien.
Doch der Blick vieler Menschen auf Italien ist von Klischees
geprägt: vom negativen Klischee des angeblich chaotischen Lands,
das nichts auf die Reihe kriegt – oder vom positiven, romantisch
verklärten Klischee von amore und dolce vita. Vielleicht sogar von
beiden gleichzeitig. Diese Klischees reichen aber nicht, um Italien
zu begreifen. "Kurz gesagt: Italien" soll dabei helfen, Italien
besser zu verstehen. Dieser Podcast soll das Italienbild der
Menschen, die zuhören, bunter machen. Er bricht Klischees auf,
ergänzt manche – und widerlegt andere. Host von "Kurz gesagt:
Italien" ist Sebastian Heinrich. Er ist politischer Journalist, hat
einen wichtigen Teil seines Lebens in Italien verbracht. Er lebt,
seit er zwölf Jahre alt ist, ein zweisprachiges,
deutsch-italienisches Leben. Sebastian kennt sich in Italien,
diesem wundervollen und komplizierten Land, ziemlich gut aus – und
hält sich Tag für Tag auf dem Laufenden darüber, was dort gerade
passiert. Wer diesen Podcast unterstützen will, kann das auf Steady
tun unter: steadyhq.com/kurzgesagtitalien. Sebastian Heinrich ist
auf Twitter und Instagram als @bastianoenrico unterwegs. Per Mail
ist er unter sebastian@kurzgesagtitalien.de erreichbar.
Kommentare (0)