Episoden

Folge 7: "Marcel, wie gründet man einen Verein für seinen Chor?"
20 Minuten
Folge 7: "Marcel, wie gründet man einen Verein für seinen Chor?"
Folge 6 „Lukas, wie leitet man einen Mehrgenerationenchor?“
35 Minuten
Folge 6 „Lukas, wie leitet man einen Mehrgenerationenchor?“
Folge 5: "Jacinta, wie singt ein Chor ohne Noten?"
41 Minuten
„Nicht nur der Chor muss Spaß haben, auch der Chorleiter muss Spaß haben“, sagt Jacinta und lacht. Die Kirchenmusikerin, Musikpädagogin und Chorleiterin, ist begeisterte Ethnopädagogin und liebt es, ihre Chöre mit Methoden und Übungen herauszufordern...
Folge 4: "Sarah, wie wird der Chor zu einem geschützten Raum?"
34 Minuten
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile – das in Gedanken zu haben, das lässt mich einfach unheimlich entspannen“, sagt Sarah Neumann in einer neuen Folge unseres Podcasts. Der Jazzsängerin und TaKeTiNa-Rhythmuspädagogin sind Haltung, We...
Folge 3: "Max, wie kann ein Chor Selbstvertrauen stärken?"
„Menschen können nicht nicht lernen “, sagt Max Stössel, Bundesmusikvorstand der Deutschen Chorjugend. Als Musikpädagoge, Chorleiter und Gesangsleiter treibt ihn unter anderem die Frage um, wie Chorprojekte Selbstwirksamkeitserwartungen und Selbstver...

Über diesen Podcast

Hier kommen Menschen zu Wort, die außergewöhnliche Chorprojekte leiten oder organisieren. Im Gespräch teilen sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen darüber, wie ein Chor zu einem demokratischen Erfahrungsort wird. Die Fragen stellt Katrin Hünemörder von mediale pfade, Projektleiterin des Kooperationsprojektes "re:mix - Jugend singt und mischt sich ein" von mediale pfade und der Deutschen Chorjugend. In der ersten Staffel des "Chor.Leben“ Podcasts sprechen wir mit Chorgründer*innen aus dem Projekt „Together! - Chor.Leben" der Deutschen Chorjugend, welches zum Ziel hat, bundesweite neue Chöre zu gründen, die einen Schwerpunkt auf Partizipation und Diversität legen. Im Podcast erzählen sie von den Hürden und den Erfolgserlebnissen, von ihren Methoden und davon, wie diese sich auch in anderen Chorprojekten integrieren lassen. Das Projekt "Together! - Chor.Leben" wird gefördert von der Stiftung Deutsche Jugendmarke, der Deutsche Bank Stiftung, Aktion Mensch und weiteren Förderern auf Landes- und kommunaler Ebene. Mehr Informationen zum Projekt findet ihr unter https://www.deutsche-chorjugend.de/projekte/together-chorleben Der Podcast ist eine Produktion des Kooperationsprojektes "re:mix - Jugend singt und mischt sich ein" von mediale pfade und der Deutschen Chorjugend, welches zum Ziel hat, Teilhabe und Partizipation in der Chorjugend durch digitale Methoden zu stärken. Das Projekt wird gefördert vom Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr Informationen zum Projekt findet ihr unter https://remix.medialepfade.org Jingle: Let's dream about what Christmas could be - Room One Text & Musik: Lisa Meier Arrangement: Pascal Hahn Room One auf Spotify

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: