vor 2 Wochen

Podcaster
Episoden

25 Minuten
Dies ist die letzte Folge des Podcasts!Den Namen Otl Aicher kennt
ihr vielleicht in Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 1972 in
München, Aicher war aber aber auch einer der bedeutendsten Grafiker
des 20. Jahrhunderts – und Fotograf!Marlene spric...

35 Minuten
Auf welcher Reise kamen ein goldner Vogel, kostbare Tücher und
viele andere kulturelle Schätze nach München?Wir gehen der Frage
nach wo die Grenzen des Osmanischen Reiches verliefen und welche
Länder heute auf diesem Gebiet liegen.Außerdem sprechen w...

27.07.2022
22 Minuten
Luftreisen sind heute selbstverständlich. Das war in der
diktatorisch geführten DDR – wie so vieles – nur begrenzt
möglich!Umso erstaunlicher und spannender ist die Geschichte eines
Fluchtversuchs zweier ostdeutscher Familien mit einem
selbstgebauten...

36 Minuten
Wie reisen eigentlich Kunstwerke selbst zu Sonderausstellungen? Und
wie kommen sie wieder zurück? Das verrät uns Kuratorin Monika
Bayer-Wermuth vom Museum Brandhorst in München. Wir erfahren, dass
auch die Mitarbeiter*innen der Museen viel reisen müs...

21 Minuten
Heute erfahrt ihr, warum Van Goghs Sonnenblumen in München zwar
nicht die einzigen, aber dafür die schönsten sind - Das sagt der
Künstler selbst!
Für die Sonnenblumen, und zwei andere Bilder die wir heute
besprechen, reiste der Niederländer...
Über diesen Podcast
Bist du neugierig auf Museen – oder sogar neu in der Museumswelt?
So geht es jungen Museumsmitarbeiter:innen. Ohne den gefürchteten
Fachsprech erzählen sie faszinierende Geschichten rund um
Museumsschätze im Dialog mit Kulturjournalistin Marlene Thiele. Die
letzte Folge erscheint im Mai 2023. Staffel 1: Fälschung, Raub,
Betrug und Strafe lauern zwischen den Mauern vieler unschuldig
wirkender Museen. True Crime quer durch Kunst und Geschichte!
Staffel 2: Künstlerreisen, Forschungsreisen, Dienstreisen und
imaginäre Reisen stecken in jedem Museum: von altägyptischen
Gottheiten über Musikinstrumente bis hin zu reisenden Kunstwerken
der Gegenwart. In jeder Folge besuchen wir ein anderes
Museum in München oder der weiteren Umgebung. Den begleitenden Blog
erreicht ihr unter www.neugierigimmuseum.wordpress.com
Kommentare (0)