vor 3 Wochen

Podcaster
Episoden

21 Minuten
In unserer neuen Folge, aufgenommen im schönen Karlsruhe, geht es
um das Zusammenspiel von Chemotherapiezyklen, kumulativen Dosen
und Überleben nach resezierten Pankreaskarzinomen. Gesprochen
wurde in Karlsruhe mit Prof. Dr. Jochen Gaedcke....

25 Minuten
In unserer neuen Folge besprechen wir den Einfluss guter
Zusammenarbeit zwischen Chirurgen und Anästhesisten auf das
postoperative Ergebnis nach komplexer Oberbauchchirurgie.
Die Autoren kommen aus dem schönen kanadischen Bundesstaat
Ontari...

21 Minuten
In unserer neuen Folge geht es mal wieder um die Bauchbandage.
Die ABIHR-II Studie hat diese in einem multizentrischen Projekt
evaluiert und unerwartetes zu Tage gefördert.
In der Moderation ist diesmal unser Freund Arnulf Willms.
Ortiz P...

18 Minuten
In unserer neuen Folge sprechen wir über die Rolle der
palliativen Metallstenteinlage bei malignen rektalen
Obstruktionen. Prof. Hünerbein hat dazu mit Kollegen der
Robert-Rössle Klinik im Jahre 2005 eine retrospektive Analyse
durchgeführt....

06.10.2023
22 Minuten
Im JAMA wurde 2023 eine interessante randomisierte Studie
veröffentlicht, die sich der Antibiotikaprophylaxe in der
Pankreaschirurgie widmetet. Über 700 Patienten wurden
randomisiert. Diese Publikation steht im Mittelpunkt dieser
Folge.
P...
Über diesen Podcast
Der Podcast dient im Format eines Journal Clubs auf dem Gebiet der
Viszeralmedizin der Fortbildung ärztlicher Kolleginnen und
Kollegen. Die Herausgabe ist zweiwöchentlich. Abwechselnd treffen
Frau Sophie Heisler und Herr PD Dr. med. Christoph Paasch aus dem
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel Herrn Prof. Croner
(Magdeburg), Prof. Mantke (Brandenburg an der Havel), Prof.
Kersting (Greifswald), Dr. Ralph Lorenz (Berlin-Spandau), PD Dr.
Arnulf Willms (Hamburg) und Prof. Hünerbein (Oranienburg b Berlin)
zum Gespräch. Der Podcast wird präsentiert vom
Universitätsklinikverbund (UKV) der Medizinischen Hochschule
Brandenburg Theodor Fontane (MHB), der Universitätsmedizin
Greifswald, der Universitätsklinik Brandenburg an der Havel, der
Universitätsklinik Magdeburg und der Oberhavelklinik Oranienburg.
Abonnenten

Lilienthal
Kommentare (0)