
Podcaster
Episoden

3 Minuten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekte der
Universität Bonn in Millionenhöhe
Künstliche Intelligenz (KI) erhält einen Schub: Die Deutsche
Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert insgesamt acht neue
KI-Forschungsgruppen mit insgesamt...

3 Minuten
Life and health matter(s): Bei einem außergewöhnlichen
Netzwerktreffen haben sich Mitglieder der Transdisziplinären
Forschungsbereiche „Bausteine der Materie und fundamentale
Wechselwirkungen“ (Matter) und „Leben und Gesundheit“ der
Universit...

3 Minuten
Forschende, Studierende, Lehrende und Beschäftigte international
vernetzen und fit machen für die Herausforderungen einer
globalisierten Wissenschafts- und Arbeitswelt: Das hat sich die
Uni Bonn mit der Internationalisierungsstrategie auf die F...
![Universitäten sind Wirtschaftsmotoren [forsch gelesen]](https://static.podcastcms.de/images/shows/4/2624026/s/598205737/universitaeten-sind-wirtschaftsmotoren-forsch-gelesen.png)
8 Minuten
Zwei aktuelle Studien zeigen den ökonomischen Nutzen der
Universität Bonn auf
Welche Wirkung haben Universitäten auf die Wirtschaft? Antworten
liefern zwei neue Erhebungen. In der einen geht es um den Effekt,
den die Universitäten Nordrhein...

30 Minuten
Bald 1000 angehende Lehrkräfte, auf der Höhe der Forschung und
Didaktik und eng eingebunden in die schulische Praxis: Das Bonner
Zentrum für Lehrerbildung (BZL) bildet im zehnten akademischen
Jahr Lehrende für Gymnasien und Berufskollegs aus un...
Über diesen Podcast
forsch gelesen: Der Vorlese-Podcast zur forsch, dem
Hochschulmagazin der Universität Bonn. Hier gibt's ausgewählte
Artikel aufs Ohr für alle, die nicht blättern wollen. Die forsch
erscheint zwei bis dreimal im Jahr und bringt euch die Menschen,
ihre Themen, Arbeit und Forschung nahe, die an der Universität Bonn
arbeiten. Unterschiedliche Themen.
Kommentare (0)