G'Scheitholz! Der Klimaschutz-Podcast

G'Scheitholz! Der Klimaschutz-Podcast

Podcaster

Episoden

G'scheitholz - Episode 5 - Holzbrennstoffe: Alles über Holz, Hackschnitzel und Pellets
44 Minuten
In der fünften Folge des G'Scheitholz-Podcast spricht Moderator Andreas Jäger mit DI Dr. Christian Rakos, Präsident des Weltbiomasseverbandes und proPellets Austria sowie mit LKR Franz Fischer, Vorsitzender des Forstausschusses der Landwirtsc...
G'Scheitholz - Episode 4: Heizungstausch, wie man alte Öl- und Gasheizungen los wird.
60 Minuten
In der vierten Folge des G'Scheitholz-Podcast spricht Moderator Andreas Jäger mit Energieberater Armin Themeßl und Rauchfangkehrermeister Andreas Niesner über das Thema "Kesseltausch". Für wen ist er sinnvoll? Was muss man beachten? Welche...
G'Scheitholz - Episode 3: Raus aus Erdgas! - Was kann Bioenergie?
53 Minuten
In der dritten Folge des G'Scheitholz-Podcast geht Moderator Helge Haberzettl mit Kasimir NEMESTOTHY (Forstwirt- und Energieexperte der Landwirtschaftskammer) und Umweltdachverband Chef Gerald PFIFFINGER der Frage nach, wie wir den Ausstieg aus...
G'Scheitholz - Episode 2: Informationsverschmutzung
50 Minuten
In der zweiten Folge des G'Scheitholz-Podcast diskutieren zwei Top Experten zum Thema Fake News und Falschmeldungen in der Klimadiskussion. Helge Haberzettl geht mit Johannes SCHMIDL (Konsulent für den Dachverband der Erneuerbaren Energien und...
G'Scheitholz - Episode 1: Schaffen wir das 1,5 Grad Ziel?
1 Stunde 3 Minuten
Mit Dr. Michael Obersteiner, Direktor Environmental Change Institute (ECI), Universität Oxford und Dipl. Ing. Christoph Pfemeter, Chefredakteur der Zeitschrift Ökoenergie und Geschäftsführer des Österreichischen Biomasse-Verbandes. 

Über diesen Podcast

Energie effizient und nachhaltig aus erneuerbaren Quellen zu produzieren ist das Gebot der Stunde. Deshalb diskutieren wir in diesem Podcast regelmäßig mit spannenden Experten und Wissenschaftlern, wie wir die Energiewende schaffen können. Mit spannenden Einblicken in die Politik, Wissenschaft und Energieproduktion der Zukunft.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: