
Podcaster
Episoden

46 Minuten
Waldorfschulen haben die Freiheit und Chance, aber auch die
Pflicht und Verantwortung, die Strukturen mit deren Hilfe
sie die Schule leiten und lenken und somit den Unterricht und die
Schulabläufe erst möglich machen, selbst zu gestalten und...

30 Minuten
Heute sprechen wir mit Andrea, sie unterrichtet in einer
heilpädagogischen Schule. Die Schüler*innen dort haben
überwiegend sozial-emotionale Schwierigkeiten, manche auch
kognitive Beeinträchtigungen. Andrea hat zum ersten Mal die
Beziehu...

1 Stunde 6 Minuten
Nach 100 Jahren Waldorfpädagogik stellt sich uns die Frage, wie
wir mit den Grundlagen dieser besonderen Pädagogik umgehen
wollen. Wie kann es gelingen, einerseits die wichtigen
Kerngedanken herauszuarbeiten, weiterzutragen und in die Zukunft...

59 Minuten
Damit Kinder und Jugendliche in Schulen und anderen
Bildungseinrichtugen sicher spielen, lernen und sich
entwickeln können, braucht es Erwachsene, die für das
Thema Gewalt in seinen vielschichtigen Facetten
sensibilisiert sind und die bereit...

36 Minuten
Für Ausgrenzung ist bei uns kein Platz! In der
fragenden Begegnung mit dem Anderen oder Fremden lernen wir
nicht nur die Welt, sondern auch uns selbst besser kennen. Frank
Steinwachs, Waldorflehrer für Deutsch und Geschichte, ist es ein
beso...
Über diesen Podcast
Gespräche mit Pädagog:innen, deren Ziel es ist, Kinder und
Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und auf ihrem Weg
in die Zukunft zu begleiten. Gespräche über gegenwärtige Themen in
ihrer Bedeutung für heutige Kinder und Jugendliche. Gespräche über
die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Möglichkeiten
gesunder und nachhaltiger Bildungsangebote.
Kommentare (0)