Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

04.05.2023
1 Stunde 19 Minuten
Insekten sind die mannigfaltigste Tiergruppe auf unserem
Planeten. Mehr als 1,5 Millionen Arten sind bisher
wissenschaftlich beschrieben – darunter zahlreiche Ameisen,
Käfer, Libellen, Fliegen und viele weitere Gruppen. Die
beliebtesten unter...

1 Stunde 15 Minuten
Sie sind ungefähr so groß wie eine Kartoffel und Millionen Jahre
alt: Manganknollen, Ansammlungen von Mineralen, die in
gigantischen Mengen in der Tiefsee wachsen. Die besonderen
Knollen sind Hotspots der Biodiversität werden sie von der UN als...

52 Minuten
Wer im Biologieunterricht gut aufgepasst hat, weiß vermutlich
noch so einiges zu DNA und Genetik. Aber wie genau sieht die
Arbeit in einem Genlabor aus? Wie bekommen Forscher*innen aus
einer kleinen Gewebeprobe ein Stück DNA, das sie dann analy...

22.02.2023
1 Stunde 15 Minuten
Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben und andere
katastrophale weltweite Entwicklungen setzen unserem Planeten
schwer zu. Beim Versuch, Lösungen für sie zu finden, verlieren
wir uns aber viel zu oft in kleinteiligen Maßnahmen. Der Ansatz...

1 Stunde 17 Minuten
Der Rhein: einer der längsten Flüsse Europas, ein wunderschönes
Naturschauspiel. Aber auch: immer noch stark gefährdet. Chemische
Stoffe im Wasser, immenser Schiffsverkehr und menschliche
Eingriffe in den Flussverlauf stellen für den Rhein groß...
Über diesen Podcast
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für
Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen
Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der
Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von
heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und
dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen
Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie
erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thematischer Tiefe von
abenteuerlichen Expeditionen und erläutern anschaulich mit welchen
Instrumenten und Methoden sie zu ihren Forschungsergebnissen
kommen. Außerdem geben sie uns Tipps, wie jede Person im Alltag
nachhaltiger leben und etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt
kann – denn ohne die Vielfalt des Lebens kann die Menschheit nicht
überleben! Impressum: Copyright: Senckenberg Gesellschaft für
Naturforschung Konzept: Sören Dürr, Adrian Giacomelli, Judith
Jördens Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Red.
Mitarbeit: Benjamin Wimmer Moderation: Susan Schädlich Produktion:
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Jingle: Light House
Studios
Kommentare (0)