
Podcaster
Episoden

39 Minuten
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Inszenierung von
Therapie und Therapeut:innen, wie sie aktuell in Filmen, Serien
und bei Social Media stattfindet. Wir sprechen ausgehend von der
Serie „Shrinking“, die seit Januar 2023 bei Apple TV+...

17.02.2023
39 Minuten
In dieser Folge sprechen wir über die Sozialfigur des Podcasters.
Dabei gehen wir von den Filmen "You People" (2023) und
"Bros"(2022), sowie der Serie "And just like that" (2021) aus, um
zu analysieren, was die Figur des Podcasters so gegenwärt...

55 Minuten
In diesem Live-Podcast sprechen wir über die Inszenierung von
Geld. Wir analysieren die Bezahlszene in dem Film "Triangle
of Sadness", besprechen, wie sich New- und Old-Money am
besten via Kostüm inszenieren lassen und fragen uns, welche
Ka...

20.01.2023
46 Minuten
In der ersten Folge der neuen Staffel geht es um die
Inszenierungen von Journalismus und „Truth-Seeking“, wie sie
aktuell in Filmen und bei Social Media stattfinden.
Wir sprechen – ausgehend von den Filmen „She Said“ (2022)
und „1000 Zeilen“...

47 Minuten
In dieser letzten Folge der vierten Staffel sprechen wir mit der
Regisseurin und Drehbuchautorin Natalia Sinelnikova über die
Inszenierung von "jüdisch sein" in Filmen, Serien und
Youtube-Videos. Natalia hat Kulturwissenschaften mit den
Schwe...
Über diesen Podcast
Alle zwei Wochen geht es in Fashion the Gaze darum, wie
Inszenierungen unsere Gegenwart abbilden und gleichzeitig
hervorbringen. „To Fashion“ bedeutet „gestalten“ / „formen“. Wir
besprechen das politische Potenzial von Inszenierungen in Film,
Serie, TV und bei Instagram. Von und mit Freya Herrmann, Vera
Klocke und Jasper Landmann.
Kommentare (0)