Wer holt den Podfluencer Award 2023?

99 ZU EINS
Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest
Podcaster
Episoden

1 Stunde 42 Minuten
Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen
Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten
politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts
#machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns
unterst...

1 Stunde 42 Minuten
Nach dem Putsch im Niger: Was passiert im Sahel gerade Wir sind 99
ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen,
sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen
Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmit...

1 Stunde 19 Minuten
Die Menschenrechte: Rechtfertigung bürgerlicher Herrschaft aus der
„Natur“ der Beherrschten Das Menschenrecht als diplomatische
Waffe: Im zweiten Teil der Kritik der Menschenrechte, besprechen
wir mit Alber Krölls welche Funktion den Menschenrechten...

1 Stunde 1 Minute
Wir sprechen mit Amelie Lanier über Medien, diesmal mit Schwerpunkt
auf einem spanischsprachigen Medium, der spanischen Tageszeitung El
País. Dabei wollen wir mal demonstrieren, was man Anhand ihrer
Geschichte und Entwicklungen über Medien in der Dem...

1 Stunde 2 Minuten
Zum 50. Jahrestag des Pinochet-Putsches gegen den demokratischen
Sozialisten, den gewählten Präsidenten Chiles Salvador Allende,
haben wir mit Renate Dillmann über den 11. September 1973 und den
Einfluss auf ihre Politisierung gesprochen. Wir sind 99...
Über diesen Podcast
Es steht 99 ZU EINS, eine winzige Minderheit dominiert mit ihren
Interessen und ihrer Politik die überwältigende Mehrheit der
Weltbevölkerung. Das Resultat ist eine immer größer klaffende
Ungleichheit zwischen den Wohlhabenden und den Armen dieser Welt.
Der Name unseres Podcasts, soll auf genau diese Ungleichheit
hinweisen. Aber mit dem positiven Spin dass wir in der Mehrheit
sind und diese Strukturen aufbrechen können. Um die Welt zu
verändern in der die Reichen und Mächtigen eben reich und mächtig
sind, weil es der Rest nicht ist. Unser Ziel ist es mit klaren
Informationen, zugänglich aufbereitet, Menschen abzuholen und ihnen
ihre Position im System und natürlich auch ihre Möglichkeiten der
Mitgestaltung bewusst zu machen. Keine trockene Theorie und
akademische Debattenkultur, sondern lockerer, humorvoller Umgang
miteinander. Dabei schrecken wir nicht vor Radikalität zurück, wir
wollen die Dinge an der Wurzel packen und nicht um den heißen Brei
herum reden.
Kommentare (0)