
Ethik Digital
Digitale Ethik in Wissenschaft, Religion, Politik, Gesellschaft - Podcast von Rieke Harmsen und Christine Ulrich
Podcaster
Episoden

28.01.2023
55 Minuten
Philosoph Thomas Metzinger: Bewusstsein und
Digitalisierung
Thomas Metzinger ist emeritierter Professor für theoretische
Philosophie, bis 2022 lehrte er an der Universität Mainz. Er
arbeitet hauptsächlich zur Philosophie des Geistes und suc...

46 Minuten
Soziale Roboter sind Maschinen, die speziell für den Umgang mit
Menschen oder Tieren geschaffen wurden. Dazu gehören
Pflegeroboter oder Spielzeug-Roboter. Der Informations-
und Maschinenethiker Oliver Bendel beschäftigt sich an
der Fachhochsc...

40 Minuten
Peter G. Kirchschläger, Jahrgang 1977, ist
Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für
Sozialethik ISE an der Theologischen Fakultät der Universität
Luzern. Kirchschläger ist beratender Experte in ethischen Fragen
für nation...

44 Minuten
Michael Funk ist Wissenschaftler, Essayist und
Musiker. Der Professor für "Ethik der
Technologien" an der Fakultät für Informatik der
Universität Wien forscht im Grenzbereich zwischen Philosophie und
Computer Sciences. Im Podcast "Ethik Digit...

29 Minuten
Yvonne Hofstetter, Jahrgang 1966, beschäftigt
sich seit über zwanzig Jahren intensiv mit dem Themenkreis
Digitalisierung und Politik. Sie ist seit 1999 international in
Softwareunternehmen tätig und leitet seit 2020 die
Softwarefirma "21strat...
Über diesen Podcast
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie
können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im
Podcast "Ethik Digital" sprechen Rieke C. Harmsen und Christine
Ulrich mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur
oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale
Welt. Immer am letzten Montag des Monats. Link zum Projekt:
https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
Kommentare (0)