Podcaster
Episoden

37 Minuten
Anna Mätzener ist Leiterin von AlgorithmWatch Schweiz. Die
promovierte Mathematikerin beschäftigt sich mit den Auswirkungen
von Algorithmen auf die Gesellschaft und erstellt
wissenschaftliche Studien, sie berät Organisationen und Politik,
bet...

38 Minuten
Künstliche Intelligenz findet Einzug in immer mehr
Lebensbereiche. Deshalb sollten Werte wie Freiheit oder
Sicherheit schon bei der Entwicklung berücksichtigt werden,
fordert die Medienethikerin Jessica Heesen. Die Professorin
leitet verschie...

37 Minuten
Wie kommt die Ethik in die Medien - und welche Veränderungen
erlebt die Medienbranche durch die Technologie? Damit beschäftigt
sich der Medienethiker und Sozialethiker Professor Alexander
Filipovic. Ein Sonntagsblatt-Podcast von Rieke C. Harmse...

37 Minuten
Ethik in Algorithmen
Julia Gundlach, wie kamen Sie zum Projekt ‚Ethik der
Algorithmen‘ in die Bertelsmann Stiftung?
Gundlach: Zu Beginn meines Studiums der Volkswirtschaftslehre war
die zentrale Frage, wie es zu der Finanzmarktkrise 2007/2...

48 Minuten
Wie bekommen wir die Ethik in die Bilder? Damit beschäftigt sich
der Theologe Christian Schicha. Ein Gespräch über digitale Ethik
- und wie wir mit Fake-Bildern, Künstlicher Intelligenz und der
Flut der Bilder umgehen. Ein Podcast von Rieke C....
Über diesen Podcast
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie
können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im
Podcast "Ethik Digital" sprechen Rieke C. Harmsen und Christine
Ulrich mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur
oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale
Welt. Immer am letzten Montag des Monats. Link zum Projekt:
https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
Kommentare (0)