
Podcaster
Episoden

19.03.2025
5 Minuten
Im Rahmen unserer Aktionswoche „Demokratiebildung für
gesellschaftlichen Zusammenhalt“ stellt Dr. Caroline Hartmann,
Redakteurin des Themenbereichs Schule beim Deutschen
Bildungsserver, ein paar besonders gute und handlungsorientierte
Unterrichtsmate...

17.03.2025
16 Minuten
In dieser Folge von „Bildung auf die Ohren“ spricht Caroline
Hartmann mit Frau Sanem Kleff von „Schule ohne Rassismus - Schule
mit Courage“, dem größten schulischen Präventionsnetzwerk gegen
Ungleichwertigkeitsdenken, über die Demokratiebildung an de...

16.03.2025
27 Minuten
Die Leiterin des Hessischen Kompetenzzentrums Rassismus und
Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft, Muniba Kalohn,
berichtet wie jüdisch-muslimische Begegnungen und Bündnisse gegen
Diskriminierung an der Bildungsstätte Anne Frank in in Frankfur...

27.02.2025
24 Minuten
Dr. Sofie Henschel, Stellvertretende Wissenschaftliche Leiterin des
Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in
Berlin, stellt das Institut, die dort entwickelten Beispielaufgaben
und didaktischen Kommentierungen zu den landesweiten...

“Ohne einen Mindeststandard an Diagnostik ist nicht zu hoffen, dass Leseförderung wirklich gelingt.“
11.02.2025
36 Minuten
Carolin Anda spricht mit Prof. Dr. Markus Pissarek vom Lehrstuhl
für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Passau über
die Förderung von Lesekompetenzen. Pissarek forscht zur
Professionalisierung, evidenzbasierten Lesekompetenzforschung u...
Über diesen Podcast
Der Podcast des Deutschen Bildungsservers
Abonnenten

Dresden
Kommentare (0)