Podcaster
Episoden

12.01.2022
8 Minuten
Blind Date with a Book | Buch Präsentation
Vorstellung des Ausstellungskatalogs »Negative Space.
Trajectories of Sculpture in the 20th and 21st Centuries« mit
Peter Weibel, Anett Holzheid und der ZKM | Publikationsabteilung.
Erhältlich im Z...

28 Minuten
Ein Kurzfilm mit Thomas Feuerstein, Theresa Schnell und Nataša
von Kopp
Jede Frau und jeder Mann könne Künstler sein, sobald die
Maschinen alle stupiden Tätigkeiten übernähmen – so tönte bereits
der Hoffnungsruf am Ende des 19. Jahrhunderts...

17.09.2021
16 Stunden 42 Minuten
Live-Coding-Performance
[11.09.2021]
As part of the European project »on-the-fly«, the ZKM presents an
artistic live coding performance by Gaia Leandra.
In live coding, the composition process is brought onto the
stage. Algorithms are...

#hertzlab | Streaming-Reihe
[07.07.2021]
In der vierten Episode von #hertzlab dreht sich alles um die
computergestützte Performancetechnik des Live-Codings.
Beim Live-Coding wird der Kompositionsprozess auf die Bühne
gebracht. Algorit...

17.09.2021
#hertzlab | Streaming-Reihe
[02.06.2021]
In dieser Ausgabe von #hertzlab befinden wir uns im Kubus und
widmen uns der Verräumlichung von Klang. Neben einer technischen
und musikhistorischen Einführung in diese künstlerische Praxis
wird...
Über diesen Podcast
1989 wurde das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien mit der
visionären Idee gegründet, die klassischen Künste ins digitale
Zeitalter fortzuschreiben. Deshalb wird es gelegentlich auch als
»digitales Bauhaus« bezeichnet. Mit seinen künstlerischen
Produktionen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen
zeigt es, welche neuen Wege Kunst und Gesellschaft beschreiten
können, wenn sie neue Medien ästhetisch erproben und kritisch
diskutieren. /// The ZKM | Center for Art and Media was founded in
1989 with the visionary idea of continuing the classical arts into
the digital age. This is why it is occasionally referred to as the
»digital Bauhaus«. With its artistic productions, exhibitions,
events and publications, it shows what new paths art and society
can take when they aesthetically test and critically discuss new
media.
Kommentare (0)