
Auf den Tag genau
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren
Podcaster
Episoden

23.03.2025
5 Minuten
Nur noch sechs Tage trennten den 23. März 1925 vom ersten Wahlgang
zur Bestimmung eines neuen Reichspräsidenten in Nachfolge des
verstorbenen Friedrich Ebert. Meinungsforschungsinstitute, die im
Vorfeld valide Umfrageergebnisse lieferten, kannte man...

22.03.2025
6 Minuten
Einer der bedeutendsten Reiseberichterstatter der Weimarer Zeit ist
zweifelsfrei Colin Roß, der die ganze Welt bereiste, Berichte und
Bücher schrieb und dabei offensichtlich immer auf dem neuesten
Stand der Technik war. Er hielt weltweit auf Naturere...

21.03.2025
11 Minuten
Die Zersplitterung der Arbeiterbewegung war zweifellos einer der
wesentlichen destabilisierenden Faktoren für die Weimarer Republik.
Der unüberbrückbare Gegensatz von SPD und KPD zwang immer wieder zu
Regierungsbildungen deutlich rechts der politisch...

20.03.2025
7 Minuten
Große Häfen wie der in Hamburg sind nicht nur gigantische
Warenumschlagplätze; sie stehen immer auch im Verdacht, Schauplatz
zwielichtiger Geschäfte zu sein. So munkelte man in den 1920er
Jahren – und vermutlich auch häufig vorher und nachher –, die...

19.03.2025
6 Minuten
Die Wege bzw. Bestände eines Archivs sind manchmal unergründlich.
Für den Zeitraum vieler Monate des Jahres 1925 ist das große und
wichtige Hamburger Fremdenblatt in keiner der einschlägigen
Zeitungssammlungen dokumentiert – aus irgendeinem Grund hat...
Über diesen Podcast
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich
einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100
Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin
von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem
Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist,
als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt
vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der
Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus
Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT
STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung
Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase
des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt
für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.
Kommentare (0)