Podcaster
Episoden

17.05.2022
7 Minuten
Das Interesse an der historischen Aufführungspraxis ist gestiegen,
und damit auch die Aufmerksamkeit des Konzertpublikums für Werke
der Wiener Klassik. So haben auch die Violinkonzerte von Joseph
Haydn einen festen Platz im Repertoire gefunden. Ulric...

7 Minuten
Mozarts vorletzte Klaviersonate entstand zwei Jahre vor seinem Tod
1789. In diesem dreisätzigen Werk verbindet Mozart die Einfachheit
und Geradlinigkeit der thematischen Erfindung mit der
kompositorischen Meisterschaft seiner letzten Lebensjahre. Rob...

12.04.2022
7 Minuten
Die Lektüre "Don Quijote" nach dem Roman von Miguel de Cervantes
muss den Komponisten nachhaltig beeindruckt haben. Sechs Jahre
arbeitete er an der gleichnamigen Symphonischen Dichtung. Aber
eigentlich ist es auch eine Variationenfolge. Oder nicht do...

7 Minuten
Sergej Rachmaninows Erstes Klavierkonzert war zugleich sein Opus 1.
Vor seiner Emigration revidierte der Komponist das Stück nochmals.
Das Konzert besitzt seine ganz spezielle Bedeutung: Mit ihm fand
Rachmaninow zu seiner ganz eigenen Sprache.

14.09.2021
7 Minuten
Zuerst kam die Krise: Gehörleiden, Unzufriedenheit mit den eigenen
Werken. Dann kam das "Heiligenstädter Testament". Und schließlich
erfand Beethoven sich neu, nahm Risiken auf sich, experimentierte
drauflos. Wie in den drei Rasumowsky-Quartetten. Ce...
Über diesen Podcast
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins
"Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der
klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert
Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch
Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Kommentare (0)