5.11 Vom Bedürfnis Dazuzugehören

5.11 Vom Bedürfnis Dazuzugehören

32 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

Menschen marginalisierter Gruppen fühlen sich häufiger in ihrer
Identität bedroht. Diese Bedrohung hat zwei Konsequenzen: Das
Gefühl ausgeschlossen zu sein und das fehlende Gefühl der
Zugehörigkeit. Klingt als wäre es genau das Gleiche? Die
psychologische Forschung zeigt: Ausgeschlossen fühlt sich eine
Person, die aktiv von anderen Ausgrenzung erfährt, zum Beispiel
durch Ignoranz. Das Gefühl nicht zugehörig zu sein kann schon
ohne solche negativen Erlebnisse passieren, wenn die eigene
Identität nicht in die Gruppe passt, in der man sich grad
befindet. Wozu beides führt und noch wichtiger, wie wir solche
Gefühle bei uns und anderen verhindern können, diskutieren Kai
und Luise in dieser Folge.


Stay positive!


Musik: Stephan Schiller
Schnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise Hönig
Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig





Quelle:


Slepian, M. L., & Jacoby-Senghor, D. S. (2021). Identity
threats in everyday life: Distinguishing belonging from
inclusion. Social Psychological and Personality Science, 12 (3),
392–406.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: