Elternschule

Elternschule

Was brauchen Kinder
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 3 Wochen
Mit der Diplompsychologin und Psychotherapeutin Dagmar Schwarz, die
seit 35 Jahren Menschen in ihrer Entwicklung begleitet und
insbesondere mit Eltern arbeitet, spreche ich über eine
bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern sowie über die
Bedeutung und Herausforderungen von Elternschaft. Dagmar Schwarz
arbeitet täglich mit Eltern und schöpft daher aus einem
reichhaltigen Erfahrungsschatz. Sie erläutert, welche
Verhaltensweisen die kindliche Entwicklung stören und welche
Schwierigkeiten Eltern immer wieder begegnen und negativen Einfluss
auf die Elternschaft haben können. Ein Schlüsselaspekt der
Elternschule nach Hans-Joachim Maaz, die meine Interviewpartnerin
maßgeblich mitentwickelt hat, ist der elterliche Blick auf die
eigene Kindheit und die damit verbundenen positiven wie auch
negativen Beziehungserfahrungen. Diese haben das eigene
Verhalten als Eltern stark geprägt und üben
dementsprechend starken Einfluss auf den Umgang mit dem
eigenen Kind aus. Mit Blick auf die Demokratiefähigkeit einer
Gesellschaft bekommt die Begleitung von Kindern einen enormen
Stellenwert, sobald erkannt wird, dass eine echte äußere Demokratie
nur dann entstehen kann, wenn es den daran teilnehmenden
Menschen bereits als Kindern und Jugendlichen durch eine achtsame
Begleitung ins Leben ermöglicht wird, eine innere Demokratie
zu entwickeln. Video und Artikel:
https://blog.bastian-barucker.de/elternschule-was-kinder-brauchen/
Meine Arbeit unterstützen:
https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Weitere Episoden

Medizin und Wissenschaftsjournalismus:
1 Stunde 7 Minuten
vor 1 Woche
Abrechnung mit der NATO
32 Minuten
vor 2 Wochen
Charité-Professor im Interview
57 Minuten
vor 1 Monat
WHO-Pandemieabkommen
56 Minuten
vor 1 Monat
35 Jahre Sterbebegleitung
1 Stunde 3 Minuten
vor 1 Monat

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: