Was wäre, wenn alle Menschen einen Chip im Hirn hätten?

Was wäre, wenn alle Menschen einen Chip im Hirn hätten?

In der multimedialen Rubrik von SRF «Was wäre, wenn?» geht es um den Chip im Kopf. Nur ein Albtraum? Oder im Gegenteil, würde es unser Leben verbessern? Könnten wir Kraft unserer Gedanken ein Auto steuern, Gehirn-zu-Gehirn-Telefonie betreiben, multita ...
57 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
In der multimedialen Rubrik von SRF «Was wäre, wenn?» geht es um
den Chip im Kopf. Nur ein Albtraum? Oder im Gegenteil, würde es
unser Leben verbessern? Könnten wir Kraft unserer Gedanken ein Auto
steuern, Gehirn-zu-Gehirn-Telefonie betreiben, multitasken und
Bücher ohne Ende im Gehirn abspeichern? Das Gedankenexperiment
führt schnell zu den grossen Tech-Firmen. Was, wenn sie die totale
Kontrolle über Chip und Gedankengängen übernähmen oder gehackt
würden? Was wenn Regierungen dem Chip im Hirn für alle verordnen
würden. Integriert mit einem fiesen Belohnungssystem für
Wohlverhalten? Brain Computer Interface, also die
Gehirn-Computer-Schnittstelle, ist eine aufstrebende Technologie.
Medizintechnische Firmen forschen. Ob sie auf einen grünen Zweig
kommen? Gast in im Treffpunkt ist Norbert Dillier, Professor an der
Uni Zürich. Er forscht zu experimenteller Audiologie. Dank
ausgeklügelter Hörschneckimplantaten, die mit einem Chip
ausgerüstet sind, können Menschen mit Hörbehinderung wieder
hören.  Was wäre, wenn wir alle einen Chip im Hirn hätten?
Ihre Gedanken dazu gerne über srf1.ch Kontakt ins Studio.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: