Angst und Traumata in der Lebensmitte - warum sie (wieder) auftreten und was wir dagegen tun können

Angst und Traumata in der Lebensmitte - warum sie (wieder) auftreten und was wir dagegen tun können

45 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

Heute kommt sie jetzt endlich, die Folge, um die Ihr uns mehrfach
gebeten habt. Wir haben nämlich diverse Mails erhalten, in denen
mittelalte Frauen berichten, dass sich plötzlich alte Ängste und
Traumata wieder melden – oder auch neue entstehen. Ja, und dazu
hat Julias heutige Interviewpartnerin sehr viel zusagen.


Dr. Tanja Michael ist Professorin für Klinische Psychologie und
Psychotherapie und leitet die Psychotherapeutische
Universitätsambulanz und das Weiterbildungsinstitut für
Psychotherapie an der Universität des Saarlandes. Als
international anerkannte Expertin für psychische Erkrankungen,
die im Zusammenhang mit Stress, Angsterkrankungen, Depressionen
und Traumafolgestörungen stehen, hat sie unter anderem die
aktuellen Behandlungsleitlinien der Posttraumatischen
Belastungsstörung mitverfasst. Mit ihr spricht Julia heute
darüber, warum wir gerade in der Lebensmitte nochmal heimgesucht
werden von alten Themen – und was all das mit der Funktionsweise
unseres Gehirns zu tun hat. Hört mal rein, denn sie hat nicht nur
viele gute Theorien dazu, warum uns diese Themen jetzt nochmal
beschäftigen, sondern auch Ansätze, wie man des Problems wieder
Herr werden kann.


 


ZITAT: "Ablenkung als wirksames Mittel für psychische Gesundheit
hat zu Unrecht einen schlechten Ruf. Lieber alte Drei
???-Kassetten hören als grübeln!"





Buch von Prof Dr. Tanja Michael


55 Fragen an die Seele, dtv


EUR 17,00 [DE]


ISBN: 978-3-423-26350-4


Erscheinungsdatum: 15.06.2023


5. Auflage


304 Seiten





Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für
Kalifornien sind unter
https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: