150: Nina Koch – Produktivitätsstrategie der Zukunft: Durch Perspektivenwechsel und Kommunikation zur Produktivitätssteigerung

150: Nina Koch – Produktivitätsstrategie der Zukunft: Durch Perspektivenwechsel und Kommunikation zur Produktivitätssteigerung

47 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

Unser Gast in dieser Folge ist Nina Koch, Director Customer
Success Continental Europe bei Slack. In den letzten
10 Jahren hat Slack sich zu einer bekannten Plattform für die
Arbeit entwickelt, dass das Arbeitsleben vereinfacht und
produktiver macht Seit vielen Jahren beschäftigt
sich Nina mit dem Thema der Produktivität in Unternehmen.


„Diese Offenheit von der Produktivitäts-Plattform überträgt sich
auf die Unternehmenskultur.“


 


Ein Leben ohne Email? Was ist eine Search First Kultur? Welche
Rolle spielt die Freiheit der Mitarbeitenden für deren
Produktivität?  Und warum ist es so wichtig, einen
gewissen Freiheitsgrad zu gewährleisten, damit Neues ausprobiert
wird und neue Ideen entstehen können? In diesem anregenden und
authentischen Gespräch berichtet Nina von den Vorteilen
effizienter Kommunikation, von der Relevanz der geeigneten Tools
und des Perspektivenwechsels für die erfolgreiche Kommunikation
und von der Verankerung von KI in Produktivitätstools.


 


Von der großen Bedeutung, die Diversität in Form von
unterschiedlichen Arbeitsstilen oder auch Persönlichkeitstypen
für den Output von Teams spielt, über die Notwendigkeit, zu
realisieren, dass jedes Team eine gut durchdachte
Produktivitätsstrategie benötigt, um wirklich effizient arbeiten
zu können, bis hin zum Einfluss, den eine Führungskraft auf die
Ergiebigkeit eines Teams haben kann, in dem sie die
Mitarbeitenden bei der Transformation unterstützt, ein offenes
Ohr für deren Herausforderungen hat und ihnen bei der
Implementierung von neuen Tools und Strategien aktiv unter die
Arme greift.


 


Eines bleibt sicher: Statt sich davon verunsichern zu
lassen, dass andere Teammitglieder möglicherweise über ein
spezifisches Thema besser informiert sind, sollten wir uns darauf
konzentrieren, voneinander zu lernen und das Wissen unserer
Kolleginnen und Kollegen als eine wertvolle Ressource betrachten.
Es ist entscheidend, ein Umfeld zu schaffen, das Mitarbeiter dazu
ermutigt, neue Ideen einzubringen und sich gegenseitig zu
inspirieren.


 


Wie findet ein Biolandstreicher den Nervenkitzel bei der
Schwammerlsuche, was haben Brombeeren und Brennnessel mit
effizienter Kommunikation zu tun und was für eine Rolle spielt
Pippi Langstrumpf bei Produktivitätstools in
Unternehmen?  Einfach mal reinhören!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: