Wissenschaft (2)

Wissenschaft (2)

32 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

Schwerpunkt dieses Podcast ist die Bedeutung des Subjektiven in
der Wissenschaft.





Wir sprechen zuerst über die Rolle von menschlichen Kompetenzen
(Fähigkeiten, handwerklich wie auch geistig) bei der Anwendung
natur- wie auch geisteswissenschaftlicher Untersuchungen.


Dies erläutern wir anhand der 4 Quadranten Ken Wilbers, mit einem
Schwerpunkt zur psychologischen "Ausstattung" von
WissenschaftlerInnen (Motivation, Haltungen,
Intentionalität/Absichten, Werte, dem Unbewussten …).  


Anhand zweier Beispiele aus der Entwicklungspsychologie
beleuchten wir konkret die Bedeutung der Subjektivität, und von
Fähigkeiten wie die eines Einfühlungsvermögens für die
Eigenuntersuchung (z. B. Introspektion, Meditation) und den
zwischenmenschlichen Bereich (Hermeneutik, Semiotik,
Entwicklungseinschätzung). 


Wir kommen dann auf die Bedeutung der Entfremdetheit eines
Menschen zu sprechen, und es werden Fragen angeboten die dabei
helfen können, bei sich selbst und anderen herauszufinden, wie
weit ein Mensch "bei sich" bzw. in seiner/ihrer Emotionalität
entwickelt ist. 



Weitere Episoden

"Negative Emotionen" (1)
34 Minuten
vor 1 Woche
Entfremdung integral
33 Minuten
vor 1 Monat
Wirtschaft
30 Minuten
vor 2 Monaten
Die soziale Dimension
33 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: