K#530 Frederic Knaudt & Udo Kießlich. Das große Picnic Update

K#530 Frederic Knaudt & Udo Kießlich. Das große Picnic Update

Auf dem Weg zum Milliardenplayer in Deutschland und zur Profitabilität
56 Minuten
Podcast
Podcaster
Kassenzone.de ist ein Blog über E-Commerce Strate…

Beschreibung

vor 3 Wochen
In der heutigen Live-Podcast-Folge hatten wir (Udo Kießlich und
Alexander Graf) das Vergnügen, Frederik Knaudt, den
Deutschlandgeschäftsführer von Picknick, zu interviewen. Frederik
sprach über den Start und die Expansion von Picknick in
Deutschland, wobei der Fokus besonders auf Familien lag. Er betonte
die Bedeutung eines umfassenden Sortiments, das den Wocheneinkauf
für Familien ermöglicht. Neben Picknick gehören auch Rewe, Knusper
in Berlin und Flaschenpost zu den relevanten Anbietern im Markt.
Eigenmarken spielen eine zentrale Rolle, da die Mehrheit der Kunden
preisgünstige Produkte bevorzugt. Das ehrgeizige Ziel von Picknick
ist es, über 50 Prozent der Haushalte in Deutschland zu beliefern
und den Marktanteil kontinuierlich zu steigern. Zudem wurde über
den Bau neuer Lagerstandorte sowie die Expansion in Deutschland und
Frankreich gesprochen. Ein wesentlicher Schwerpunkt lag auf den
Kostenblöcken wie Einkauf, Fulfillment und Distribution, besonders
der letzten Meile. Picknick setzt eigene Fahrzeuge und effiziente
Routen ein, um pünktliche Lieferungen sicherzustellen. Die
Kooperation mit Edeka im Einkauf ermöglicht vorteilhafte
Konditionen. Die Automatisierung im Fulfillment wird
vorangetrieben, wobei das automatisierte Lager in Oberhausen die
Kosten pro Pick deutlich senken soll. Picknick strebt an, den
besten Preis anzubieten und gleichzeitig effiziente Prozesse zu
gewährleisten. Die Motivation der Mitarbeiter und die Effizienz der
Routen sind entscheidend für den Erfolg. Im Interview wurden auch
die Entwicklungen im Bereich KI und künstliche Intelligenz im
E-Commerce, sowie Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung
besprochen. Ebenso kamen die langfristige Strategie und
Finanzierung von Picknick zur Sprache, sowie die Auswirkungen des
Online-Lieferdienstes auf den stationären Handel. Es war eine
faszinierende Diskussion, die tiefe Einblicke in die aktuellen
Herausforderungen und Entwicklungen im E-Food-Sektor bot. Vielen
Dank an Frederik und unsere Gäste für ihre wertvollen Einblicke.
Bis zur nächsten Folge und ein schönes Wochenende! Partner:
Erforsche die Zukunft des HR-Managements mit der Studie „HR Trends
– die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage. Jetzt kostenfrei
erhältlich unter www.sage.de/hr. Entdecke die wichtigsten Insights
und Trends für HR-Verantwortliche und Führungskräfte. Event 1
Barcelona: https://digiudigital.com/disaster-night-barcelona/ Event
2 Barcelona: https://spryker.com/events/retail-innovation-tour/
Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail
an alex@kassenzone.de Disclaimer:
https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet
von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier
entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/
https://twitter.com/supergraf Youtube:
https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog:
https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch:
https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Devilazz
Vs-Villingen
15
15
:
: